ALT-Willich fehlen noch 45 Anträge

Willich: Bürgerinitiative PRO GLASFASER Willich gibt den Bürgertreff, Peterstr. 20 auf

Pressebericht u.a. Rheinischer Spiegel 

 Willich, 1. September 2025

Glasfaser-Erschließung in Alt-Willich vor dem unmittelbaren Aus ! –  46 Verträge fehlen – Das Beratungsbüro schließt am 27. September 2025

Willich – Das mögliche Glasfaser-Ausbaugebiet in Alt-Willich steht kurz vor dem Aus. Trotz intensiver Bemühungen der Bürgerinitiative Willich und der Unterstützung durch die Deutsche Glasfaser fehlen aktuell noch 46 Verträge, um die notwendige Quote für den Ausbau des letzten noch offenen Gebietes in der Stadt Willich zu erreichen. Das aktive Bündelungsverfahren endet unwiderruflich am 27. September 2025. Bis dahin besteht weiterhin die Möglichkeit, persönlich Anträge im Büro der Bürgerinitiative „Pro Glasfaser Willich“ in der Peterstraße 20 in Willich einzureichen. Die Deutsche Glasfaser hat ihre direkten Werbeaktivitäten im Ausbaugebiet bereits eingestellt, stellt der Bürgerinitiative jedoch bis Ende September das Büro zur Verfügung, um letzte Gespräche mit interessierten Haushalten zu führen. Im Schaufenster des Büros prangt eine Übersichtskarte mit dem aktuellen Ausbaustand.

Peter Mackes, Vorsitzender der Bürgerinitiative Willich, äußert sich enttäuscht: „Wir haben mit hohem, ehrenamtlichem Einsatz alles versucht, viel Zeit und Herzblut für unsere Stadt Willich investiert. Unser Ziel war es, ganz Willich zukunftssicher mit Glasfaser zu erschließen. Leider müssen wir anerkennen, dass die Menschen in Alt-Willich den Ausbau nicht nachhaltig unterstützen.“ Die Entwicklung ist besonders kritisch im Hinblick auf die absehbare, stufenweise Abschaltung von DSL- und VDSL-Technologien in Deutschland bis etwa 2030/2031. Experten gehen davon aus, dass klassische Kupferleitungen zunehmend durch Glasfaser ersetzt werden, da sie den steigenden Anforderungen an Bandbreite und Stabilität nicht mehr gerecht werden. Haushalte ohne Glasfaseranschluss könnten mittelfristig von digitalen Angeboten abgehängt werden.

Hannes Zühlsdorff, ehrenamtliches Mitglied der Bürgerinitiative appelliert daher nochmals eindringlich an alle Anwohnerinnen und Anwohner in Alt-Willich: „Nutzen Sie die verbleibende Zeit bis zum 27. September und sichern Sie sich einen Glasfaseranschluss – für sich selbst und für die Zukunft unserer Stadt.“ Für Rückfragen und persönliche Beratung ist das Büro der Bürgerinitiative Willich noch zu folgenden Öffnungszeiten erreichbar: Dienstag und Freitag, 15–18 Uhr
Am 4. September besteht noch eine zusätzliche Möglichkeit Anträge am Stand der Bürgerinitiative auf dem Willicher-Marktplatz von ca. 9.30-12 Uhr abzugeben oder sich beraten zu lassen. (opm)

Service- und Buchungskontakt  PRO GLASFASER Willich, Peter Mackes, Telefon: 02156910434, E-Mail: info@glasfaser-willich.de