Spatenstich Anrath Phase 2

Spatenstich Anrath Phase 2

Anrath Süd mit Schlesiersiedlung: Anrath Phase 2

im Bild v.l.n.r. Birgit von Billerbeck, Wirtschaftsförderung Stadt Willich; Peter Mackes, PRO GLASFASER, Willich; Mariusz Marcinek, Powersales Promotion; Jennifer Bode, Breitbandbeauftragte Stadt Willich; Thorsten Lindlar, Projektleiter Realbau, Christian Pakusch, Bürgermeister Stadt Willich;
Isabelle Haddick, Projektkoordinatorin Deutsche Glasfaser; Taner Kaplangiray, Bauleiter Deutsche Glasfaser; Marko Janicijevic Bauleiter Realbau

 

05.10.2025 – Anrath „Phase 2“  & Schlesiersiedlung:

Nachdem aktuell für Schiefbahn die letzten beiden Gebiete im Ausbau sind, geht es nun auch für Anrath und in der Schlesiersiedlung weiter.

Wir blicken erwartungsvoll nach ALT-Willich und hoffen, dass auch dieses Gebiet noch die letzten Meter bis ins Ziel namens „Bauzusage“ schafft.

Die Meldung dazu u.a. im Rheinischer-Spiegel

 

 

Baustart Anrath Phase 2

Baustart Anrath Phase 2

Anrath Süd mit Schlesiersiedlung: Anrath Phase 2

IMG_2548

IMG_2549

18.09.2025 – Wir haben heute einmal einen Richtungswechsel gemacht und sind nicht, wie in den letzten Wochen üblich, in Richtung Alt-Willich, sondern nach Anrath aufgebrochen:

Die Bagger rollen ! Der Baustart ist erfolgt. Im Bereich der „Schlesiersiedlung“ wächst das „Netz der Zukunft“ weiter heran. Nun kann es Straße um Straße weitergehen ….

 

 

BAU-INFO-Abend Anrath – Phase 2 –

BAU-INFO-Abend Anrath – Phase 2 –

.. Bau-Infoabend am 19.03.2025 in der Josefshalle, Anrath

In Anrath rollen bald wieder die Bagger an. Für rund 2.800 weitere Anschlüsse wird das Anrather FTTH-Glasfaser-Netz in Kürze erweitert. Hierzu gibt es einen

BAU-INFO-Abend am
MITTWOCH, den 19.03.2025
in der JOSEFSHALLE
Josefsplatz 15
47877 Willich-ANRATH 

Bitte machen Sie regen Gebrauch und bringen gerne Ihre Nachbarinnen und Nachbarn mit. Sie selbst haben noch keinen Antrag gestellt, möchten sich aber Ihren Anschluss an das moderne Datennetz (für Sie aktuell noch ohne Baukosten) sichern ?

Wir von der Bürgerinitiative unterstützen Sie auf Wunsch und machen gerne gemeinsam mit Ihnen den Antrag und/oder können Ihnen dabei helfen den für Sie passenden Tarif zu finden !

Speziell für den bald startenden Ausbau in Anrath – Phase 2 –  gibt es weitere Infos per Mail über baustart@glasfaser-willich.de.

Individuelle Termine könnt Ihr wie gewohnt über 02156/910434 oder info@glasfaser-willich.de vereinbaren oder besucht uns im Servicepunkt, Peterstraße 20, 47877 Willich. Da sind wir immer dienstags von 15:30 Uhr bis 18:30 Uhr und freitags von 16 bis 18 Uhr (oder nach VB) im Einsatz.

Brandbrief eines besorgten Nachbarn

Brandbrief eines besorgten Nachbarn

Ich, der ich mich im Ruhestand befinde und das letzte Drittel meines Lebens begonnen habe, finde es schade, dass es viele Mitbürger/innen hinsichtlich des Glasfaseranschlusses nicht verstehen, dass es sich jetzt um eine einmalige Chance handelt für die Zukunft digital gewappnet zu sein.

Man will, weil es ja vermeintlich vielleicht ggf. günstiger ist (wurde dabei bedacht, dass man nicht immer das Datenvolumen bekommt, welches man bezahlt) und weil ja auch das vorhandene Datenvolumen ausreicht (keiner muss bei Glasfaser ein höheres Datenvolumen nehmen)- bei der veralteten Kupferkabeltechnik bleiben ohne zu bedenken, dass diese immer störungsanfälliger und mittelfristig von den Betreibern (DSL/VDSL soll bis spätestens 2030 durch Glasfaser ersetzt werden) hier im derzeitigen Nachfragebündelungsgebiet und bundesweit aufgegeben werden soll. Nicht allein deshalb wird z. Zt. überall Glasfaser verlegt.

Gleichzeitig laufen wir Gefahr, dass (da dann keine Technikalternative besteht) bis dahin Monopolstellungen für Tarife in der alten Kupferkabeltechnik entstehen und dadurch willkürlich höhere Preise gefordert werden können, die dann auch zwangsläufig bezahlt werden müssen, will man Internet oder/und IP-Fernseh-programme haben..

Wir hätten keine Auswahlmöglichkeit. Ein Glasfasernetz wird es vielleicht in Willich-West, Anrath-Süd, Beckershöfe und Schlesierviertel auf Jahre, vielleicht auch auf Jahrzehnte nicht geben und das, weil (nur) noch ungefähr 10% der Haushalte fehlen, die sich einen Glasfasertarif und damit den Glasfaseranschluss leisten könnten, jetzt aber lieber nach dem Motto „nach mir die Sintflut“ handeln.

Sind wir so egoistisch? Sieht so Verantwortung und Solidarität gegenüber unseren nachfolgenden Generationen aus? Sind da die Mitbürger in den anderen Ortsteilen Willichs weitsichtiger, die sich bereits jetzt für Glasfaser entschieden haben?

Wir sollten mal überlegen, wo wir heute stünden, wenn unsere Eltern, Großeltern etc. nach dem Krieg, wie einige heute „nach mir die Sintflut“ gedacht hätten und nicht alles wieder aufgebaut, regelmäßig weiterentwickelt, modernisiert und neuen Techniken nicht offen gegenübergestanden hätten.

Müssen wir den Glasfasertarif dann, wenn wir einen haben für immer und ewig halten? N e i n!

Es besteht doch die Möglichkeit nach Vertragsablauf wieder zu wechseln, wie es ja viele mit Versicherungen, Strom und Gas machen.

Was dann wohl bleibt ist das Glasfasernetz in unserer direkten Heimat, und der Glasfaseranschluss in unserem Haus/unserer Wohnung.

Kommt die moderne Glasfasertechnik haben wir alle, solange die Kupferkabeltechnik noch besteht, zwei Alternativen und begeben uns nicht in die Gefahr einer Abhängig-keit einer einzigen Technik.

Und ja, Glasfasertarife sind vielleicht etwas teurer, aber der Anschluss kostet jetzt nichts und wir bekommen den Datendurchsatz, den wir bezahlen (Ist Glasfaser dann doch nicht teurer?).

Ob es dieses Angebot des kostenlosen Glasfaseranschlusses in Zukunft noch geben wird? Man weiß es nicht, wenn man manche Diskussion verfolgt.

Nach meinen Recherchen im Netz muss man für einen FTTH-Anschluss im Moment je nach Lage und baulicher Gegebenheit zwischen 1.500€ – 20.000€ rechnen

Wir alle sollten uns   j e t z t   für die zukunftsträchtige Glasfasertechnik entscheiden, so wie es auch schon viele andere Willicher und Willicherinnen getan haben. Wenn nur die Hälfte derer, die sich für den Glasfaseranschluss entschieden haben, noch einen Haushalt oder eine Hausgemeinschaft zum Mitmachen begeistern könnten, würden auch wir das Ziel Glasfaserausbau in Willich-West, Beckershöfe, Schlesierviertel und Anrath-Süd zeitnah erreichen.

Meine Bitte daher: Macht mit und helft, dass wir gemeinsam das Ziel erreichen.

H. Melles, Willich-West

Die erste Hürde ist genommen: Nachfragebündelung bis 16.12.2023 verlängert

Die erste Hürde ist genommen: Nachfragebündelung bis 16.12.2023 verlängert

Gut 20 Prozent der Haushalte in den Gebieten Anrath-Süd (mit Beckershöfe und Schlesiervietel)  (21%) und Willich-West (22%) haben sich aktuell für einen Glasfaseranschluss angemeldet. Nötig sind 33 Prozent. Werden die nicht bis zum 16. Dezember 2023 erreicht, entfällt der Ausbau für alle.

Soweit wollen und werden wir es aber nicht kommen lassen ! 

Einige liebe Nachbarn habe sich zum Thema in unserem „Statementflyer“ geäußert. Den findet Ihr in Eurem Briefkasten  …

Lasst uns GEMEINSAM ANS ZIEL gehen !