von Peter Mackes | Nov. 7, 2021 | Niederheide, Schiefbahn-West
Der nächste und recht wichtige Schritt ist für Schiefbahn (zunächst
West) und Niederheide gemacht. Das „Herz“ – der Point of Presence (PoP) – für die hochmoderne Infrastruktur steht!
Die davorliegenden, ersten Versorgungsleitungen warten darauf „einziehen“ zu dürfen. Weitere Hardware wird jetzt montiert und sobald die Stromversorgung fertig gestellt und das benötigte Licht (einspeisende Trasse) zugeführt ist, kann es an die ersten Aktivierungen gehen. Es wird !
von Peter Mackes | Okt. 20, 2021 | Anrath-Nord-West, Grenzweg, Vennheide
Am 20.10.2021 fand der Info-Abend zum Thema Glasfaser in Anrath statt. Der Einladung von PRO GLASFASER Willich und FDP-Willich sind zahlreiche Anratherinnen und Anrather gefolgt. Zu Gast waren außerdem Politiker aller Parteien und der Bürgermeister Christian Pakusch. Dieser Abend zeigt, dass mit Anrath auch weiter zu rechnen ist!
Besten Dank an Hannes T. Zühlsdorff für die tolle Moderation, an Ralf Klein für die Organisation, an Stephan Giese (DG) für den Besuch und (auch technische) Unterstützung.
Unseren besonderen Dank an das tolle, hoch motivierte und super freundliche „Team Josefshalle“ (Arbeitskreis Josefshalle der GdG der Gemeinden in der Stadt Willich) um Frau Rudolph. Eigentlich ohne Vorlauf-/Planungszeit wurde uns die Veranstaltung ermöglicht. Ihr seid klasse !
von Peter Mackes | Juni 5, 2021 | Anrath, Anrath-Nord-West, Grenzweg, Vennheide
Es geeeehhhht loooohoooos 😉
ANRATH Nord-West, Grenzweg und Vennheide gehören mit an das Netz der Zukunft! Entscheiden sich ab 7. Juni bis zum 10. Oktober 2021 – 40 % der im Baugebiet möglichen Haushalte für einen FTTH-Glasfaser-Anschluss, wird das komplette Gebiet zu 100% (!) mit der modernen Infrastruktur – für uns kostenlos – ausgebaut. Alle, die sich bis zum 10.10.2021 anmelden, bekommen die zukunftsorientierte Technik darüberhinaus – ohne Hausanschlusskosten – bis an den eigenen Router.
Auf geht’s liebe Nachbarn! – Schreiben wir gemeinsam an einem weiteren Kapitel unserer Stadtgeschichte. #glasfaservollausbau_stadtwillich
Für Fragen und/oder ausführlichen Informationen stehen wir Euch gerne zur Verfügung. Mailanfragen aus den Plan-Gebieten bitte an anrath(at)glasfaser-willich.de – grenzweg(at)glasfaser-willich.de oder vennheide(at)glasfaser-willich.de, worüber auch persönliche Termine vereinbart werden können. – Für (at) bitte wie bekannt das @ einsetzen.
… oder kommt uns dienstags oder donnerstags (außer am 17.6.21) von 10 bis 12 Uhr bei Mike‘s Büdchen (ehemals „Am Kapellchen“) besuchen.
Zudem werden in den nächsten Tagen und Wochen Hausbesuche durch das fairplay-promotion Team angeboten. Selbstverständlich können/werden sich die Mitarbeiter der fairplay-promotion ausweisen. Wir kennen das Team aus den Projekten Neersen, Wekeln etc. und freuen uns auf eine angenehme Zusammenarbeit.
von Peter Mackes | Apr. 1, 2021 | Schiefbahn-West
Da ist das Ding! Nachstehende Pressemitteilung ging gerade raus! – Herzlichen Glückwunsch !
FROHE OSTERN !

Osterüberraschung: Glasfaser auch für Schiefbahn-West
„Wir wollen der Willicher Bevölkerung unbedingt noch vor Ostern ein schönes Ei ins Nest legen“, sagte Eva Thiery aus der Marketingabteilung der Deutschen Glasfaser in Richtung Bürgermeister
Christian Pakusch (CDU). Gemeint sei die Bauentscheidung für das Glasfasernetz in Schiefbahn-West, wie Stephan Giese, Business Development Manager des Unternehmens ergänzend mitteilte: „Diese Entscheidung wurde im Laufe des Mittwochs seitens unserer Unternehmensleitung getroffen, nachdem das Bündelungsverfahren am Montag erfolgreich endete und die Quote von 40% auf den Punkt genau erreicht wurde.“ Nach der Bauentscheidung für Niederheide, die das Unternehmen bereits am letzten Samstag verkünden konnte, ist diese Nachricht bereits die zweite positive Mitteilung in sehr kurzer Zeit für das Willicher Stadtoberhaupt.
Dieser war nicht nur sichtlich erfreut über den Baubeschluss, sondern nutzte die Gelegenheit, um den treibenden Kräften zu danken: „Für unsere Stadt ist der Ausbau ein riesiger Schritt nach vorne. Gerade in diesen Zeiten brauchen wir ein modernes Telekommunikationsnetz. Allein unsere Wirtschaft mit der mittlerweile normalen Homeoffice-Struktur, aber auch die Homeschooling-Erfordernisse unterstreichen die Notwendigkeit der Verbesserung der digitalen Netze. Insofern möchte ich mich erneut nicht nur beim Netzanbieter bedanken, sondern vor allem bei den Ehrenamtlichen, die sich der Aufgabe des Netzausbaus in Willich verschrieben haben. Insbesondere die Bürgerinitiative „Pro Glasfaser Willich“, die mit Peter Mackes einen sehr engagierten Willicher Bürger in vorderster Front hat, aber auch die ebenso ehrenamtlich tätigen Politiker haben hier sehr viel geleistet.“
Mit Investitionen in Höhe von 2,6 Mio. Euro in Schiefbahn-West und 750.000 Euro in Niederheide werden nun erhebliche Mittel in den Schiefbahner Boden gelegt. „Das ist aber nicht das Ende der Fahnenstange, denn uns fehlen immer noch Schiefbahn-Nord und das Unterbruch“, merkte Stephan Giese an. Peter Mackes ist davon überzeugt, dass die Menschen auch dort das neue Netz brauchen. Er sagte: „Wenn die Bürgerinnen und Bürger das Netz wirklich wollen, müssen sie sich einfach nur bei uns oder beim Netzbetreiber melden. Einem Antrag steht nun nach dem Lückenschluss zwischen Neersen und Schiefbahn-West nichts mehr im Wege.“ Die Bauaktivitäten in Schiefbahn sollen nach Angaben des Netzbetreibers bereits nach den Sommerferien starten. Auch im restlichen Stadtgebiet möchte die Deutsche Glasfaser noch aktiv werden. „Wir prüfen derzeit, wie wir im nördlichen Anrath und Willich die Glasfasernetze ausbauen können. Ein Start der Vermarktung wäre ab Herbst möglich“, sagt abschließend Murat Durmaz von der Deutschen Glasfaser.
V. l. nach rechts:
Ralf Klein (FDP), Peter Mackes (Pro Glasfaser Willich), Bürgermeister Christian Pakusch (CDU), Eva Thiery, Stephan Giese,
Murat Durmaz (alle Deutsche Glasfaser),
Hannes T. Zühlsdorff (FDP) – (Bild: Hannes Zühlsdorff).
von Peter Mackes | März 29, 2021 | Niederheide
Der Bürgermeister der Stadt Willich, Christian Pakusch erfuhr als Erster von der frohen Kunde, dass der Stadtteil Niederheide nun auch an das Glasfasernetz angeschlossen wird. Die gute Nachricht überbrachten nach Abschluss des am Samstag endenden Bündelungsverfahrens Murat Durmaz (Deutsche Glasfaser) und Peter Mackes von der Bürgerinitiative „Pro Glasfaser Willich“ dem Rathauschef persönlich vor Ort. Um die erforderliche 40%-Quote zu erreichen, mussten allerdings noch am Samstag etliche Anträge eingebracht werden. So wurde mit großer Unterstützung der Familie Weyers aus Niederheide auf deren Grundstück ein Informationsstand als Anlaufstelle aufgebaut. Viele Bürgerinnen und Bürger nutzten die Möglichkeit, ließen sich aufklären und unterschrieben auch tatsächlich den entsprechenden Antrag. Peter Mackes war sichtlich zufrieden über diesen Erfolg: „Wir sind auf dem letzten Meter ins Ziel gekommen und haben eine Punktlandung hingelegt. Für unsere Bemühungen war dies immens wichtig, denn so bekommen nicht nur die Menschen in Niederheide die moderne Kommunikationstechnologie, sondern wir schaffen somit auch den Brückenschlag nach Schiefbahn-West.“
Auch dort könnte das Ziel erreicht werden, wenn sich noch vor Montagabend (Fristablauf: 29.03.2021, 16 Uhr) weitere Interessenten für einen Glasfaseranschluss entscheiden. „Aktuell hat das Bündelungsverfahren dort 37% erreicht, uns fehlen also noch etliche Anträge und wir hoffen, dass wir diese noch am Montag ab 10 Uhr am Informationsstand auf dem Jahnplatz bekommen können“, sagt Peter Mackes. Murat Durmaz würdigte das gemeinsame Engagement von Bürgerinitiative und Politik: „Man muss dieses bürgerschaftliche Engagement einfach nur loben, denn das erste Bündelungsverfahren in Schiefbahn hatte 2018 unsererseits keinen Erfolg gebracht. Nach Neersen und Wekeln ist dies jetzt ein weiterer Erfolg von Pro Glasfaser Willich und den Verbündeten. Wir würden uns natürlich freuen, wenn es jetzt auch in Schiefbahn-West klappen würde, denn dann investieren wir erneut einige Millionen Euro in das dortige Telekommunikationsnetz.“ Bürgermeister Christian Pakusch bedankte sich herzlich für das gesamte Engagement der Beteiligten: „Ich möchte danke sagen an das Unternehmen, aber insbesondere an die Bürgerinitiative Peter Mackes und seinem Team. Das ist nicht nur einer, sondern da gehören viele Namen dazu.“ Pakusch würdigte teils in persönlicher Ansprache das Engagement der Kommunalpolitik und äußerte die Hoffnung, dass nun auch Schiefbahn insgesamt mitzieht.
von Peter Mackes | Jan. 28, 2021 | Niederheide
Einige haben es bereits mitbekommen: Wir waren, nein SIND auf einem sehr guten Weg in/für Niederheide. Leider steht eine neue, kleinere Hürde im Weg, da auch für Niederheide – ähnlich wie in Schiefbahn-West – die alten, teilweise aus 2017 stammenden Anträge, nicht mehr gültig (u. a. DSGVO lässt auch hier grüßen) sind. Diese Anträge müssen nun leider auch jetzt für Niederheide nochmal neu, in aktueller Fassung eingereicht werden und dann „schaun mer ma“ 😉
Mal am Rande: Ich hätte ein verdammt gutes Gefühl als Niederheider, wenn ich einen FTTH-Glasfaser-Anschluss haben will 😎
Aber auch diese Mini-Hürde werden wir gemeinsam nehmen und – sehen wir es positiv: Bis die „Alten Anträge“ aufgefrischt wurden, haben wir auch weitere Zeit für „Neue“ !
Es ist und bleibt spannend !
Die ursprünglich für den 31. Januar 2021 genannte Abgabefrist ist aufgrund der neuen Situation ausgesetzt. Nun holen wir gemeinsam die Lichtgeschwindigkeit in Euer zuhause liebe Niederheider Nachbarn ?
Unser Bürgermeister Christian Pakusch ist als „Neu-Niederheider“ natürlich mit dabei! Wir haben gemeinsam seinen Antrag ausgefüllt & eingereicht …
Daumen für Niederheide sind gedrückt !