von Peter Mackes | Dez. 31, 2021 | Netzbau
Selbst die dickste Trommel und das längste Kabel geht einmal zu Ende. Zum Durchverbinden werden ober- (Straßenverteiler/Kästen) oder unterirdische (Distribution Points) Verbindungspunkte verwendet. (s. „Innerorts“)
Darin werden mittels speziellem „Glas-Schweißverfahren“ (Spleißen) die Glasfasern durchverbunden.

Da die Fasern mit bloßem Auge kaum zu sehen und schon gar nicht „mal eben“ zu verbinden sind, kommt auch hier modernste Technik zum Einsatz. Das Spleißgerät justiert beide Enden der lichtleitenden Kerne der zu verbindenden Glasfasern punktgenau aufeinander. Das Justieren geschieht bei den normalerweise zum Einsatz kommenden, modernen Geräten vollautomatisch. Die Maschine macht anschließend einen Reißtest und die Schweißstelle bekommt mittels Metallklemme noch einen zusätzlichen Schutz gegen nachträgliche Beschädigungen. Video Spleißen
von Peter Mackes | Nov. 18, 2021 | Niederheide, Schiefbahn-West
Schiefbahn West und Niederheide: Die ersten Stränge sind eingeblasen und liegen im PoP bereit. Die Stromversorgung ist „im Kasten“!
von Peter Mackes | Nov. 7, 2021 | Niederheide, Schiefbahn-West
Der nächste und recht wichtige Schritt ist für Schiefbahn (zunächst
West) und Niederheide gemacht. Das „Herz“ – der Point of Presence (PoP) – für die hochmoderne Infrastruktur steht!
Die davorliegenden, ersten Versorgungsleitungen warten darauf „einziehen“ zu dürfen. Weitere Hardware wird jetzt montiert und sobald die Stromversorgung fertig gestellt und das benötigte Licht (einspeisende Trasse) zugeführt ist, kann es an die ersten Aktivierungen gehen. Es wird !
von Peter Mackes | Okt. 20, 2021 | Anrath-Nord-West, Grenzweg, Vennheide
Am 20.10.2021 fand der Info-Abend zum Thema Glasfaser in Anrath statt. Der Einladung von PRO GLASFASER Willich und FDP-Willich sind zahlreiche Anratherinnen und Anrather gefolgt. Zu Gast waren außerdem Politiker aller Parteien und der Bürgermeister Christian Pakusch. Dieser Abend zeigt, dass mit Anrath auch weiter zu rechnen ist!
Besten Dank an Hannes T. Zühlsdorff für die tolle Moderation, an Ralf Klein für die Organisation, an Stephan Giese (DG) für den Besuch und (auch technische) Unterstützung.
Unseren besonderen Dank an das tolle, hoch motivierte und super freundliche „Team Josefshalle“ (Arbeitskreis Josefshalle der GdG der Gemeinden in der Stadt Willich) um Frau Rudolph. Eigentlich ohne Vorlauf-/Planungszeit wurde uns die Veranstaltung ermöglicht. Ihr seid klasse !
von Peter Mackes | Juli 21, 2021 | Technik
Japanische Forscher erreichen über Glasfaser Rekordgeschwindigkeit auf einer Strecke von über 3.000 km Länge in Echtzeit. Fragen wie „ist die Glasfasertechnik nicht bald wieder veraltet und womöglich unzureichend ?“ werden somit beantwortet. Unsere momentan schnellsten Anschlüsse im Privatbereich haben 1.000 MBits . Zum Vergleich: 1 Terabit = 1.048.576 Megabit