.. noch zwei Wochen ! Prominente Unterstützung

.. noch zwei Wochen ! Prominente Unterstützung

ALT-Willich fehlen noch 35 Anträge (12.09.25)

Willich: Weitere Prominente Unterstützung – Das Glasfasernetz für ALT-Willich MUSS einfach kommen !

Unser Bürgermeister Christian Pakusch unterstützt uns mit seinem Aufruf

 Willich, 13. September 2025

Wir kämpfen weiter für ALT-Willich. Es kann und darf nicht passieren, dass dort das „Moderne Internet“ dort nicht ausgebaut wird.

Nach zwei Tagen „Wochenmarkt Alt-Willich“ und einigen Bürotreffs fehlen Euch/uns aktuell (Stand 12.09.25) noch 35 Verträge, um die notwendige Quote für die Ausbau-Zusage. – des letzten noch offenen Gebietes in der Stadt Willich –  zu erreichen.

Das aktive Bündelungsverfahren endet bekanntlich am 27. September 2025 und wir schließen dann unwiderruflich und endgültig unseren Service- und Bürgertreff auf der Peterstr. 20, Alt-Willich, wo wir bis dahin dienstags und freitags von 15 bis 18 Uhr oder nach tel. Vereinbarung für Euch da sein.

Service- und Buchungskontakt  PRO GLASFASER Willich, Peter Mackes, Telefon: 02156 910434, E-Mail: info@glasfaser-willich.de

Weitere Einzelheiten zum Gebiet über hilfe@glasfaser-willich.de

Glasfaser Erschliessung in Alt-Willich vor dem unmittelbaren aus !

Glasfaser Erschliessung in Alt-Willich vor dem unmittelbaren aus !

ALT-Willich fehlen noch 45 Anträge

Willich: Bürgerinitiative PRO GLASFASER Willich gibt den Bürgertreff, Peterstr. 20 auf

Pressebericht u.a. Rheinischer Spiegel 

 Willich, 1. September 2025

Glasfaser-Erschließung in Alt-Willich vor dem unmittelbaren Aus ! –  46 Verträge fehlen – Das Beratungsbüro schließt am 27. September 2025

Willich – Das mögliche Glasfaser-Ausbaugebiet in Alt-Willich steht kurz vor dem Aus. Trotz intensiver Bemühungen der Bürgerinitiative Willich und der Unterstützung durch die Deutsche Glasfaser fehlen aktuell noch 46 Verträge, um die notwendige Quote für den Ausbau des letzten noch offenen Gebietes in der Stadt Willich zu erreichen. Das aktive Bündelungsverfahren endet unwiderruflich am 27. September 2025. Bis dahin besteht weiterhin die Möglichkeit, persönlich Anträge im Büro der Bürgerinitiative „Pro Glasfaser Willich“ in der Peterstraße 20 in Willich einzureichen. Die Deutsche Glasfaser hat ihre direkten Werbeaktivitäten im Ausbaugebiet bereits eingestellt, stellt der Bürgerinitiative jedoch bis Ende September das Büro zur Verfügung, um letzte Gespräche mit interessierten Haushalten zu führen. Im Schaufenster des Büros prangt eine Übersichtskarte mit dem aktuellen Ausbaustand.

Peter Mackes, Vorsitzender der Bürgerinitiative Willich, äußert sich enttäuscht: „Wir haben mit hohem, ehrenamtlichem Einsatz alles versucht, viel Zeit und Herzblut für unsere Stadt Willich investiert. Unser Ziel war es, ganz Willich zukunftssicher mit Glasfaser zu erschließen. Leider müssen wir anerkennen, dass die Menschen in Alt-Willich den Ausbau nicht nachhaltig unterstützen.“ Die Entwicklung ist besonders kritisch im Hinblick auf die absehbare, stufenweise Abschaltung von DSL- und VDSL-Technologien in Deutschland bis etwa 2030/2031. Experten gehen davon aus, dass klassische Kupferleitungen zunehmend durch Glasfaser ersetzt werden, da sie den steigenden Anforderungen an Bandbreite und Stabilität nicht mehr gerecht werden. Haushalte ohne Glasfaseranschluss könnten mittelfristig von digitalen Angeboten abgehängt werden.

Hannes Zühlsdorff, ehrenamtliches Mitglied der Bürgerinitiative appelliert daher nochmals eindringlich an alle Anwohnerinnen und Anwohner in Alt-Willich: „Nutzen Sie die verbleibende Zeit bis zum 27. September und sichern Sie sich einen Glasfaseranschluss – für sich selbst und für die Zukunft unserer Stadt.“ Für Rückfragen und persönliche Beratung ist das Büro der Bürgerinitiative Willich noch zu folgenden Öffnungszeiten erreichbar: Dienstag und Freitag, 15–18 Uhr
Am 4. September besteht noch eine zusätzliche Möglichkeit Anträge am Stand der Bürgerinitiative auf dem Willicher-Marktplatz von ca. 9.30-12 Uhr abzugeben oder sich beraten zu lassen. (opm)

Service- und Buchungskontakt  PRO GLASFASER Willich, Peter Mackes, Telefon: 02156910434, E-Mail: info@glasfaser-willich.de

Servicepunkt Alt-Willich schließt

Servicepunkt Alt-Willich schließt

Alt-Willich nur bei 18% - es hakt !

Willich: Glasfaser-Servicepoint in der Peterstraße schließt noch Ende Juli

 Willich, 15. Juli 2025

Die Bürgerinitiative Pro Glasfaser Willich informiert darüber, dass der Servicepoint in der Peterstraße Ende Juli 2025 geschlossen wird. Bis dahin ist dieser wie gewohnt geöffnet; dienstags von 15:30 bis 18:30 Uhr, freitags von 16 bis 18 Uhr sowie nach Vereinbarung. Ein letzter Sondertermin findet am Samstag, 26. Juli, von 14 bis 18 Uhr statt. Noch bis zur Schließung können vor Ort Verträge für einen Glasfaseranschluss abgeschlossen werden. Vorsitzender Peter Mackes betont: „Jetzt ist ein idealer Zeitpunkt für persönliche Beratung – wer aktiv wird, sichert sich die Vorteile einer stabilen, schnellen digitalen Zukunft für Willich.“ Für den kostenlosen Ausbau des Glasfasernetzes in Alt-Willich werden weiterhin rund 100 zusätzliche Anträge benötigt. Die Initiative ruft alle Bewohnerinnen und Bewohner auf, jetzt mitzuhelfen, damit die modernste Internettechnologie möglichst in alle Straßen und Häuser kommt.

Zudem informiert die Bürgerinitiative darüber, dass es in der vergangenen Woche beim Förderausbau des Kreises Viersen durch deren Bauherrin MUENET in Willich-Nord und -Ost zu Netzausfällen kam,  die durch beschädigte Leitungen bei Horizontalbohrungen zustande kamen. Die Deutsche Glasfaser behob die massiven Schäden allerdings kurzfristig mit einem Großeinsatz selbst. Pressesprecher Ralf Klein erklärt: „Solche Zwischenfälle sind im Tiefbau leider nie ganz vermeidbar – entscheidend ist aber die zügige und professionelle Reparatur. Daher danken wir dem Sondereinsatzteam und den Anwohnenden für ihr Verständnis.“

Service- und Buchungskontakt nach der Schließung des Servicepoints: PRO Glasfaser Willich, Peter Mackes, Telefon: 02156910434, E-Mail: info@glasfaser-willich.de

Alt-Willich nur bei 18% – es hakt !

Alt-Willich nur bei 18% – es hakt !

Alt-Willich nur bei 18% - es hakt !

Aktuelle Informationen, u. a. mit Unterstützung durch Extra Tipp am Sonntag und Rheinischer Spiegel  zur Info zum Glasfaserausbau in Alt-Willich:

Ende März endete die Nachfragebündelung in Alt-Willich mit nur 18 Prozent – erforderlich wären 33 Prozent, um den Glasfaserausbau wirtschaftlich starten zu können. Peter Mackes von der Bürgerinitiative Pro Glasfaser zeigt sich überrascht über das bescheidene Interesse und betont die Wichtigkeit des Ausbaus.

„Die Abschaltung des DSL/VDSL-Netzes in Deutschland soll schrittweise im Zuge eines Umstellungsprozesses erfolgen. Experten rechnen für eine größere Abschaltung der Kupfernetze etwa mit dem Jahr 2032. Von daher sollten wir den Ausbau des Glasfasernetzes in unserer Stadt ernst nehmen, bevor es für die Nichtangeschlossenen aufgrund knapper Ausbauressourcen richtig teuer wird“, sagt Peter Mackes. Den privatwirtschaftlichen, flächendeckenden Ausbau führt in der Stadt Willich aktuell nur die Deutsche Glasfaser durch.

Peter Mackes hofft noch, dass die Verantwortlichen des Anbieters eine angemessene Fristverlängerung ermöglichen: „Sollten wir es nicht schaffen, die Alt-Willicher vom Glasfaserausbau zu überzeugen, dann bleibt Alt-Willich ausgegrenzt. Wir von Pro Glasfaser Willich wollen aber an dem Ziel festhalten, die ganze Stadt in die digitale Zukunft zu führen.“ Ralf Klein, Pressesprecher der Bürgerinitiative meint, dass es derzeit sehr attraktiv sei, auf Glasfaser umzurüsten: „Man spart aktuell ca. 1 500 Euro Anschlusskosten. Der Hauptübergabepunkt (HüP) wird mit dem Kunden vereinbart und anschließend kann der Router von da an ca. 20 Meter kostenfrei im Haus verlegt werden, sofern der Kunde entsprechende Leerrohre bereitstellt.“ Klein weist darauf hin, dass sowohl das Beratungsbüro in der Peterstr. 20 (Öffnungszeiten: Dienstag von 15.30-18.30 Uhr; Freitag von 16-18 Uhr) noch geöffnet ist, aber auch die Online-Buchung eines Anschlusses ist möglich.

Weitere Infos: hilfe@glasfaser-willich.de

Kontakt: Bürgerinitiative PRO GLASFASER Willich, Peterstraße 20, 47877 Willich – Telefon: 02156-910434 Kontakt: info@glasfaser-willich.de

Post von Landrat Dr. Andreas Coenen und Bürgermeister Christian Pakusch

Post von Landrat Dr. Andreas Coenen und Bürgermeister Christian Pakusch

Förderung für Glasfaserausbau Graue Flecken

Kreis Viersen/Stadt Willich · Wie bereits berichtet geht es bald mit der „Grauen Flecken Förderung“ – dann auch bei uns in der Stadt Willich – los. Anders als beim privatwirtschaftlichen Ausbau gibt es hier keine Nachfragebündelung und es ist keine bestimmt Teilnehmer-Quote vorgeschrieben, die erreicht werden muss.

Von einigen Nachbarn, die im Zuge dieser Fördermaßnahme angeschlossen werden können, haben wir erfahren, dass  dazu mittlerweile Briefpost, unterschrieben von Landrat Dr. Andreas Coenen und Bürgermeister Christian Pakusch, eingegangen ist. Damit sollen alle Förderadressen der Stadt Willich informiert werden. 

 
 
 
 
 

Beauftragtes/ausführendes Unternehmen ist MUENET GLASFASER. Auf deren Homepage gibt weitere Informationen rund um das geplante Projekt. 

 

 

 

Wollt Ihr schon aufgeben ? Wir nicht !

Wollt Ihr schon aufgeben ? Wir nicht !

Nachfragebündelung Alt-Willlich

Bekanntlich endete gestern, am 23.03.2024, die offizielle Nachfragebündelung (NFB).

Die Bürgerinitiative Pro Glasfaser Willich kämpft weiter und steht bereits im regen Austausch mit der DG.  – Unser Ziel: VERLÄNGERUNG der NFB für Alt-Willich und mit Euch zusammen ins Ausbauziel !  – Wir wollen und werden es nicht zulassen, dass ALT-Willich als einziges Gebiet der Stadt Willich ohne FTTH-Glasfasernetz bleibt !

Wir lassen den Servicepunkt, Peterstr. 20, zu den gewohnten Öffnungszeiten – dienstags von 15:30 bis 18:30 Uhr und freitags von 16:00 bis 18:00 Uhr – weiter besetzt. Alternativ können individuelle Termine telefonisch unter 02156-910434 vereinbart werden.

Als besonderes Highlight bieten wir einen INFO-STAND auf dem Willicher-Wochenmarkt, am Donnerstag, den 27. März 2025 von 8:30 bis 13:00 Uhr an. Da steht das Team von PRO GLASFASER Willich, u.a. mit Ralf Klein und Peter Mackes zur Verfügung.

Die Bürgerinitiative ruft dazu auf, die Chance zu nutzen und sich über die Möglichkeiten und Vorteile eines Glasfasernetzes zu informieren, um die digitale Zukunft in Alt-Willich aktiv mitzugestalten.

Weitere Infos: hilfe@glasfaser-willich.de

Kontakt: Bürgerinitiative Pro Glasfaser Willich, Peterstraße 20, 47877 Willich Telefon: 02156-910434 Kontakt: info@glasfaser-willich.de