PM: Willich-Nord und Ost am Ziel ! – Das Glasfaser-Netz kommt …

PM: Willich-Nord und Ost am Ziel ! – Das Glasfaser-Netz kommt …

Glasfaser in Willich-Nord und Ost wird gebaut
„Es war bis zum Schluss ein zähes Ringen im Anschlussgebiet Willich-Nord und Ost, aber die noch fehlenden knapp über 40 Anträge für einen Glasfaseranschluss sind zusammengekommen“, sagte Peter Mackes von der Bürgerinitiative Pro Glasfaser Willich beim gemeinsamen Pressetermin mit der Deutschen Glasfaser und dem Willicher Bürgermeister Christian Pakusch (CDU). Letzterer zeigte sich hochzufrieden damit, dass nun eine weitere wichtige Verbindungsstrecke auf dem Willicher Stadtgebiet erschlossen wird und somit der Brückenschlag nach Schiefbahn-Nord und Ost gelingen kann. „Mich freut, dass die Deutsche Glasfaser und die Bürgerinitiative in Willich-Nord und Ost nicht aufgegeben haben, obwohl das Gebiet in der Akquise sehr schwierig war. Jetzt kommen die Menschen auch hier in den Genuss des schnellsten Internets und das freut mich insbesondere für diejenigen, die aus verschiedensten Gründen hierauf angewiesen sind“, sagt Pakusch.
Murat Durmaz, Projektleiter der Deutschen Glasfaser ließ es sich nicht nehmen, dem Willicher Bürgermeister die frohe Kunde zu übergeben. Durmaz hält fest: „Wir müssen in diesem Gebiet nun 1.572 Teilnehmer anschließen. Das neuerliche Investitionsvolumen für die Anschlussarbeiten, die durch unser Unternehmen freifinanziert eingebracht werden, belaufen sich auf über 2,7 Millionen Euro. Zudem ist dieser Teilbereich für uns eine technisch wichtige Brücke in Richtung Schiefbahn.“ In Schiefbahn-Nord und Ost scheinen sich die Bürger*innen mit einer Entscheidung für die moderne Glasfasertechnologie noch schwer zu tun. Peter Mackes, der gemeinsam mit einem Vertriebsteam der Deutschen Glasfaser ein Beratungsbüro in der Hochstraße 5 in Schiefbahn bezogen hat, stellt fest: „Wir sind noch mindestens bis zum 19. Dezember dort persönlich erreichbar, liegen aber derzeit weit hinter den erforderlichen 33% zurück. Wenn es so bliebe, dann könnten wir dort erneut scheitern und das wäre für den Vollausbau tragisch.“
FDP-Chef Hannes Zühlsdorff, der die Bürgerinitiative persönlich und aktiv unterstützt, wägt ab: „Wir hoffen darauf, dass wir es ähnlich wie in Willich-Nord und Ost noch schaffen werden. Ich kann mir Schiefbahn ohne ein vollständiges Glasfasernetz nicht vorstellen und vertraue darauf, dass sich die Bürger*innen noch mit dem Thema auseinandersetzen, auch wenn die Zeit knapp wird.“
Ralf Klein, Ralf Karge, Peter Mackes, Hannes Zühlsdorff- im Vordergrund Bürgermeister Christian Pakusch und DG-Projektleiter Murat Durmaz
.. da ist das Ding ! – Der letzte fehlende Antrag stellt Silvan Stimming.

.. da ist das Ding ! – Der letzte fehlende Antrag stellt Silvan Stimming.

… und das war der erlösende Antrag! Danke an Silvan Stimming, der uns freundlicherweise erlaubt hat seinen Namen und sein Foto zu veröffentlichen.

Allen, die sich während der Nachfragebündelung bereits für einen modernen Glasfaser-Anschluss entschieden haben: DANKE ! – Ihr habt dafür gesorgt, dass Euer Gebiet zu 100% ausgebaut wird. Ihr bekommt Euren Hausanschluss ohne Baukosten, alle anderen die Glasfaser-Leitungen bis an die Grundstücksgrenze. Klasse gemacht !

Wir lassen unsere Nachbarn nicht im Regen stehen

Wir lassen unsere Nachbarn nicht im Regen stehen

Wir lassen unsere Willicher Nachbarn nicht im Regen stehen! Die Gebiete Willich-Nord und Willich-Ost bleiben für uns offen! Einige von Euch befürchteten das moderne Netz kommt nicht nach Alt-Willich oder fühlten sich unzureichend beraten ? – Wir haben reagiert ! Ihr habt Fragen und möchtet eine individuelle, ganz persönliche Beratung? Meldet Euch gerne unter info@glasfaser-willich.de. Oder .. Alte Bekannte vom Team fairplay mit den wir in Neersen und zuletzt in Anrath Nord-West, Grenzweg und Vennheide gut und erfolgreich zusammen gearbeitet haben, kommen Euch in den nächsten Tagen besuchen und bei denen könnt Ihr Euch gut und ausführlich beraten lassen.
Wie hat es unser Bürgermeister Christian Pakusch so treffend beschrieben: „Für uns alle innerhalb der Stadt Willich ist eine moderne Internet-Infrastruktur sehr wichtig und ich bitte Sie, sich vielleicht nochmal mit dem Thema zu beschäftigen und dem Ausbau eine Chance zu geben.“ –
Ihr liebe Nachbarn in Willich-Nord und Willich-Ost gehört dazu ! #glasfaservollausbau_stadtwillich
PM: Glasfaser in Willich: Bürgerinnen und Bürger fordern weiteren Informationsabend

PM: Glasfaser in Willich: Bürgerinnen und Bürger fordern weiteren Informationsabend

Mit großem persönlichem Einsatz hatte die Bürgerinitiative Pro Glasfaser Willich zu einem Bürgerinformationsabend in den Saal Krücken eingeladen, um die Menschen in Willich-Nord und -Ost noch für einen Glasfaser-Anschluss zu begeistern. Vor dem Hintergrund, dass in dem Gebiet die verlängerte Angebots- bzw. Bündelungsfrist zum 31. Mai abläuft und bisher nur 21% der erforderlichen 40%-Quote zusammenkamen, sollte der Informationsabend weiteren Interessenten als Entscheidungshilfe dienen. Peter Mackes, der mit seiner Bürgerinitiative schon einige Erschließungen des Glasfasernetzes in der Stadt Willich erfolgreich begleitet hat, war denn auch angesichts der Vorberichterstattung in Presse, Funk und den Social Medias optimistisch, dass viele Menschen kommen würden. „Dass aber nur 12 Bürgerinnen und Bürger kommen würden, hat mich irgendwie schon ernüchtert. Allerdings waren die Anwesenden sehr interessiert und haben viele gute Fragen gestellt “, sagte Mackes im Nachhinein.

Auch die als Gast vertretende Deutsche Glasfaser, repräsentiert durch den regionalen Vertriebsmanager Stephan Giese, war zunächst über die geringe Resonanz erstaunt. Giese meinte: „Das, was wir hier erleben, ist erstaunlich. Wir wollen nahezu kostenlos das modernste Zukunftsnetz ins Haus liefern, kommen aber nicht weiter. Es wäre insofern tragisch, weil ein Misserfolg den restlichen, auch technischen Ausbau in Willich und Schiefbahn in sehr weite Ferne rückt. Ein betriebswirtschaftlicher Ausbau ist für unser Unternehmen mit Blick auf die hohen frei finanzierten Investitionen wichtig.“

Der Abend nahm dann eine erstaunliche Wende, da die Besucher*innen ihre Kritik an der Akquise der Vertriebsteams und am Zuschnitt des Erschließungsgebietes äußerten. Viele Informationen seien im Vorfeld nicht richtig rübergekommen. Daher wurde der Ruf nach einer Nachfrist mit einer weiteren Bürgerinformationsveranstaltung laut. Nach kurzer Beratung einigte man sich auf einen neuen Termin am Mittwoch, den 8. Juni 2022 um 19 Uhr, abermals im Saal Krücken. Ralf Klein, Pressesprecher von Pro Glasfaser Willich äußerte sich hoffnungsvoll: „Vielleicht schaffen wir doch noch im letzten Moment den entscheidenden Sprung. Wer sich früher entscheiden will, kann das gerne tun. Am Dienstag, den 31. Mai gibt es auf dem Rewe-Parkplatz von 14-17 Uhr noch einen Vor-Ort-Abgabetermin samt kostenloser Beratung.“

Nächster Termin: Glasfaser Vor-Ort-Abgabetermin

Wann: Dienstag, 31. Mai 2022, 14-17 Uhr

Wo: Rewe-Parkplatz, Graben-/Brauereistr., Willich