Endspurt für Alt-Willich

Endspurt für Alt-Willich

Nachfragebündelung Alt-Willlich

PM vom 12.03.2025 u.a. https://rheinischer-spiegel.de/pro-glasfaser-willich-nachfragebuendelung-fuer-glasfasernetz-in-alt-willich/

Die Bürgerinitiative Pro Glasfaser Willich erinnert alle Interessierten daran, dass die Nachfragebündelung zur Erschließung des Glasfasernetzes in Alt-Willich am 23. März 2025 abgeschlossen wird. Bis zu diesem Datum haben Interessierte noch die Möglichkeit, persönliche Beratungstermine im Büro von Pro Glasfaser Willich, Peterstraße 20, wahrzunehmen.

Willich – Die Öffnungszeiten sind dienstags von 15:30 bis 18:30 Uhr und freitags von 16:00 bis 18:00 Uhr. Alternativ können individuelle Termine telefonisch unter 02156-910434 vereinbart werden.
Als besonderes Highlight bietet die Initiative am Donnerstag, den 27. März 2025 eine zusätzliche Gelegenheit, sich vor Ort informieren zu lassen. Interessierte können auf dem Wochenmarkt in Alt-Willich den Stand von Pro Glasfaser Willich besuchen und sich dort zwischen 8:30 und 13:00 Uhr beraten lassen. In allen Fällen steht Peter Mackes, Vertreter von Pro Glasfaser Willich, als Ansprechpartner zur Verfügung.

Die Bürgerinitiative ruft dazu auf, die Chance zu nutzen und sich über die Möglichkeiten und Vorteile eines Glasfasernetzes zu informieren, um die digitale Zukunft in Alt-Willich aktiv mitzugestalten. Peter Mackes sagt: „Wir müssen noch viel bewegen, um das Gebiet Alt-Willich zu erschließen. Aktuell sind wir noch weit davon entfernt, die geforderten 33 % zu schaffen. Es wäre sehr schade, wenn ausgerechnet dieser Teil unserer schönen Stadt von der Erschließung des modernen Kommunikationsnetzes ausgespart bleiben würde, zumal die Deutsche Glasfaser die Hausanschlüsse mit ca. 1.500 Euro Erschließungskosten subventioniert und auch die Tarife sehr wettbewerbsfähig sind. Es kommt hinzu, dass uns derzeit nicht bekannt ist, dass ein anderes Unternehmen in den Standort Alt-Willich investieren will.“
Kontakt: Bürgerinitiative Pro Glasfaser Willich, Peterstraße 20, 47877 Willich Telefon: 02156-910434

Infos: hilfe@glasfaser-willich.de – Kontakt: info@glasfaser-willich.de

BAU-INFO-Abend Anrath – Phase 2 –

BAU-INFO-Abend Anrath – Phase 2 –

.. Bau-Infoabend am 19.03.2025 in der Josefshalle, Anrath

In Anrath rollen bald wieder die Bagger an. Für rund 2.800 weitere Anschlüsse wird das Anrather FTTH-Glasfaser-Netz in Kürze erweitert. Hierzu gibt es einen

BAU-INFO-Abend am
MITTWOCH, den 19.03.2025
in der JOSEFSHALLE
Josefsplatz 15
47877 Willich-ANRATH 

Bitte machen Sie regen Gebrauch und bringen gerne Ihre Nachbarinnen und Nachbarn mit. Sie selbst haben noch keinen Antrag gestellt, möchten sich aber Ihren Anschluss an das moderne Datennetz (für Sie aktuell noch ohne Baukosten) sichern ?

Wir von der Bürgerinitiative unterstützen Sie auf Wunsch und machen gerne gemeinsam mit Ihnen den Antrag und/oder können Ihnen dabei helfen den für Sie passenden Tarif zu finden !

Speziell für den bald startenden Ausbau in Anrath – Phase 2 –  gibt es weitere Infos per Mail über baustart@glasfaser-willich.de.

Individuelle Termine könnt Ihr wie gewohnt über 02156/910434 oder info@glasfaser-willich.de vereinbaren oder besucht uns im Servicepunkt, Peterstraße 20, 47877 Willich. Da sind wir immer dienstags von 15:30 Uhr bis 18:30 Uhr und freitags von 16 bis 18 Uhr (oder nach VB) im Einsatz.

Alt-Willich braucht Dich !

Alt-Willich braucht Dich !

.. die nächsten Wochen entscheiden!

Liebe Nachbarinnen, liebe Nachbarn in Alt-Willich.

Wir stehen seit Beginn des Projekts „Alt-Willich““ in engerem Kontakt. Viele von Ihnen haben uns im Vorfeld mittels Interessensbekundungs-Karte „WOLLT AUCH IHR GLASFASER“ geholfen, ab 18.11.24 eine offizielle Nachfragebündelung zu starten.
Seither sind einige Anträge für einen FTTH-Glasfaseranschluss eingereicht worden. Vielen Dank dafür !

Anrath, Vennheide, Grenzweg, Neersen, Niederheide, Knickelsdorf, Schiefbahn, Dickerheide, Willich-Hardt, Streithöfe, Kückeshäuser, Wekeln, Willich (Nord, Ost und das Gebiet West) haben die zum baukostenfreien Ausbau benötigte Quote erreicht und sind bereits mit der weltweit modernsten Internettechnik über Glasfaser versorgt oder bekommen ihren Glasfaseranschluss in Kürze.

Ihr Zuhause in Alt-Willich gehört zu den letzten, nicht mit FTTH-Glasfaser versorgten Gebieten in unserer Stadt Willich und das wollen wir, gemeinsam mit Ihnen, ändern.

ACHTUNG: Die Bündelungsphase läuft nur noch bis zum 22. März 2025 und uns (Ihnen) fehlen bis dahin noch weit über 20% Anträge. (Zur Bauzusage benötigtet Ihr Gebiet eine Beteiligung von 33% der im Gebiet möglichen Anschlüsse).

BITTE stellen Sie – falls noch nicht geschehen – Ihren Antrag. (Onlineversion)

Für alle, für die der Slogan „Wir sind dabei!“ bereits zutrifft: BITTE helft mit, damit wir auch für Euch das Ausbauziel und die Bauzusage erreichen !

… sprecht bitte mit Verwandten, Freunden, Nachbarn, Bekannten!

Vielleicht habt Ihr Lust ein Treffen zu organisieren und Ihr kommt – zu einem exklusiven Info-Termin – in den Servicepunkt, Peterstraße 20, Alt-Willich ?

 .. oder wir kommen auch sehr gerne zu Euch !

Weitere Infos: hilfe@glasfaser-willich.de

Kontakt: info@glasfaser-willich.de oder 02156 / 910434

Servicepunkt Peterstr. 20, Alt-Willich: Dienstag 15:30 bis 18:30 Uhr und Freitag 16 bis 18 Uhr oder an anderen Tage nach vorheriger Terminvereinbarung.

WOLLT AUCH IHR GLASFASER ?Dann holt es Euch !

… stellt bitte Euren Antrag und sichert Euch den kostenlosen Hausanschluss, damit Euer Anschluss beim Bau des Netzes baukostenfrei mit eingeplant wird.

Vielen Dank !
LG Peter

Symbolischer Spatenstich mit Bürgermeister Christian Pakusch am 26.02.25

Symbolischer Spatenstich mit Bürgermeister Christian Pakusch am 26.02.25

Spatenstich, Jakob-Germes-Str. in Schiefbahn

Symbolischer Spatenstich mit Bürgermeister Christian Pakusch

Symbolischer Spatenstich mit Bürgermeister Christian Pakusch, Deutsche Glasfaser und Baupartner Siers Telecom in Schiefbahn.

„Deutsche Glasfaser“ startet in Kürze die Tiefbauarbeiten für das Glasfasernetz im Stadtteil Schiefbahn der Stadt Willich: Zum ersten offiziellen Spatenstich trafen sich jetzt Bürgermeister Christian Pakusch  Christian Pakusch (Bürgermeister der Stadt Willich), Jennifer Bode (Breitbandkoordinatorin Stadt Willich), Peter Mackes (Fachhändler Pro Glasfaser Willich) sowie von der Deutschen Glasfaser Sezer Carikci (Projektleiter Vertrieb FTTH BVM), Luca Sardini (POS) und Marek Bilski (Bauleiter Roll-Out) sowie vom Baupartner Siers Telecom Robin Hartmann (Projektkoordinator) und Thorsten Höhne (Bauleiter).

Schon seit Dezember 2024 finden Hausbegehungen mit dem beauftragten Baupartner Siers Telecom GmbH statt, um die Verlegung der Glasfaserleitungen auf den Grundstücken zu planen.

„Der Glasfaserausbau in Schiefbahn ist ein weiterer Schritt auf dem Weg hin zum Gigabit-Zeitalter. Denn jedes Unternehmen, jeder Verein, jede Schule, jede Behörde und auch jeder Haushalt benötigt heute ein schnelles und zuverlässiges Internet. Nur so können die Menschen an den verschiedenen Entwicklungen im Bereich der Digitalisierung sowohl im Privatleben als auch in der Berufswelt teilhaben“,

so Pakusch.

„Um den Aufwand bei den Tiefbauarbeiten so gering wie möglich zu halten und Glasfaser schnell zu verlegen, nutzen wir moderne und effiziente Verfahren“, so Sezer Carikci: Beim Bau werden die Leerrohre im Tagesgeschäft zum Beispiel mit Hilfe von Fräsen minimalinvasiv in die Straßen eingebracht, es wird aber auch das klassische offene Bauverfahren mit einem Bagger angewandt, und die Glasfaser verlegt, heißt es: In der Regel werde noch am selben Tag der geöffnete Weg (Trasse) verschlossen und die Oberfläche wieder hergestellt. Die fertiggestellten Straßenabschnitte werden gemeinsam mit der Stadt einer Abnahme unterzogen. Dabei werden vorhandene Mängel erfasst und beseitigt, zum Ende des Projektausbaus werden bei einer Abschlussbegehung alle Oberflächen nochmals geprüft und letzte vorhandene Mängel aufgenommen und beseitigt.

Die Tiefbauarbeiten finden in enger Zusammenarbeit zwischen Tiefbauamt und dem Baupartner sowie Deutsche Glasfaser statt. Vor Beginn der Bauarbeiten werden die Anwohnerinnen und Anwohner der jeweiligen Straße so früh wie möglich über die Arbeiten informiert.

„Eine entsprechende Mitteilung finden sie per Posteinwurf in ihrem Briefkasten“

, heißt es in einer Mitteilung der Deutsche Glasfaser.

https://www.stadt-willich.de/service/aktuelle-meldungen/pakusch-teilhabe-digitalisierung?fbclid=IwY2xjawIyqpVleHRuA2FlbQIxMAABHRWp6HILi825jEOou8F-BtkSA8C1M_KhZKmd218BaG2QoBIZhllj4JDrDQ_aem_vOR-LFx99gMS32bjy8TnkQ

 

 

 

Förderbescheid für Glasfaserausbau

Förderbescheid für Glasfaserausbau

Förderung für Glasfaserausbau Graue Flecken

Kreis Viersen · Der Kreis Viersen erhält als einer der ersten Antragsteller den Förderbescheid für den Ausbau von etwa 3.300 Glasfaseranschlüssen im Rahmen des Graue-Flecken-Förderprogramms in Höhe von rund 17 Mio. Euro. Eine Kooperationsvereinbarung mit Muenet GmbH wurde geschlossen.

Im vergangenen Jahr ist nach dem vorläufigen Förderbescheid die europaweite Ausschreibung durchgeführt und mit den Angebotsergebnissen der finale Förderbescheid beantragt worden, der nun bewilligt worden ist.

Neben der Bundesförderung erhält der Kreis Viersen auch eine Co-Finanzierung durch das Land in Höhe von weiteren 30 Prozent. Den verbleibenden Eigenanteil von 20 Prozent tragen die Kommunen.

Das Volumen des geförderten Glasfaserausbaus beläuft sich auf insgesamt 32,5 Mio. Euro und ist somit erneut eins der größten Infrastrukturprojekte des Kreises Viersen.

Mit diesem Programm werden die bislang unterversorgten Adressen im Kreisgebiet erschlossen. Damit wird ein weiterer wichtiger Schritt zur Schließung bestehender Versorgungslücken getan. Am Ende werden weitestgehend alle Adressen im Kreisgebiet gigabitfähig sein. Der Glasfaserausbau soll noch im Jahr 2025 beginnen.

„Mit der Umsetzung des Förderprogramms bringen wir die digitale Infrastruktur in unserem Kreis entscheidend weiter voran. Eine leistungsfähige Internetanbindung ist heutzutage für alle essenziell. Unternehmen und Bildungseinrichtungen benötigen eine gut funktionierende digitale Infrastruktur ebenso wie private Haushalte. Ich bin froh, dass wir mit der Muenet GmbH einen erfahrenen Partner in Sachen Glasfaserausbau gewinnen konnten“, sagt Landrat Dr. Andreas Coenen.

Der Kreis Viersen hatte zuvor ein europaweites Ausschreibungsverfahren durchgeführt, aus dem die Muenet GmbH als Gewinner hervorgegangen ist. Das Unternehmen wird in den kommenden zwei Jahren den Glasfaserausbau in den bislang unterversorgten Gebieten vorantreiben.

„Wir sind stolz darauf, den Zuschlag für dieses bedeutende Infrastrukturprojekt erhalten zu haben. Unser Ziel ist es, den Menschen im Kreis Viersen eine zukunftssichere Breitbandversorgung zu bieten“, betonte Denis Ebbing von der Muenet GmbH.

Der Ausbau erfolgt im Rahmen des „Graue-Flecken-Förderprogramms“, mit dem der Bund und das Land Nordrhein-Westfalen gezielt Regionen mit unzureichender Internetversorgung unterstützen. „Der Glasfaserausbau ist eine Investition in die Zukunft. Er schafft die Grundlage für wirtschaftliche Entwicklung und verbessert die Lebensqualität im Kreis Viersen erheblich“, ergänzt Rainer Röder, Dezernent für Planen, Bauen und Umwelt des Kreises Viersen.

Der Kreis Viersen koordiniert und realisiert das Projekt als Dienstleister für die kreisangehörigen Kommunen. Christian Böker, Leiter des Amtes für digitale Infrastruktur und Verkehrsanlagen erklärt: „Die Bauarbeiten sollen Mitte 2025 starten und schrittweise in den nächsten zweieinhalb Jahren umgesetzt werden. Bewohnerinnen und Bewohner sowie Unternehmen in den betroffenen Gebieten werden rechtzeitig über die nächsten Schritte informiert.“

Quelle: https://www.extra-tipp-am-sonntag.de/viersen/foerderbescheid-fuer-ausbau-von-etwa-3300-glasfaseranschluessen_aid-124131069

 

Bau-Info-Abend „Be dem Bur“ – Hoster am 23.01.2025 – 19 Uhr

Bau-Info-Abend „Be dem Bur“ – Hoster am 23.01.2025 – 19 Uhr

.. Bau-Infoabend am 23.01.2025 "Be dem Bur" - Hoster, Schiefbahn.

Für Schiefbahn-Nord und Schiefbahn-Ost beginnt bald der Netzausbau. Hierzu gibt es einen

BAU-INFO-Abend am
Donnerstag, den 23.01.2025
im Restaurant „Be dem Bur“ – Hoster
Hubertusstraße 45
47877 Willich-Schiefbahn 

Bitte machen Sie regen Gebrauch und bringen gerne Ihre Nachbarinnen und Nachbarn mit. Sie selbst haben noch keinen Antrag gestellt, möchten sich aber Ihren Anschluss an das moderne Datennetz (für Sie aktuell noch ohne Baukosten) sichern ?

Wir von der Bürgerinitiative unterstützen Sie auf Wunsch und machen gerne gemeinsam mit Ihnen den Antrag und/oder können Ihnen dabei helfen den für Sie passenden Tarif zu finden !

Speziell für den bald startenden Ausbau in Schiefbahn-Nord und Schiefbahn-Ost  gibt es weitere Infos über baustart@glasfaser-willich.de.

Individuelle Termine könnt Ihr wie gewohnt über 02156/910434 oder info@glasfaser-willich.de vereinbaren oder besucht uns im Servicepunkt, Peterstraße 20, 47877 Willich. Da sind wir immer dienstags von 15:30 Uhr bis 18:30 Uhr und freitags von 16 bis 18 Uhr (oder nach VB) im Einsatz.