von Peter Mackes | Dez. 18, 2022 | Schiefbahn Nord und Ost
Schiefbahn, morgen, am Montag, den 19.12.2022 gilt es! Lange haben wir auf diesen Tag hingearbeitet. Und morgen, am Stichtag werden wir sehen, was wir mit Euch gemeinsam erreicht haben. Allen, die schon dabei sind, sagen wir DANKE !
Und alle, die noch unentschlossen sind: Nutzt bitte die Gelegenheit, geht nochmal in Euch, sprecht mit euren Familien und Freunden und dann habt Ihr am 19.12.2022 nochmal den ganzen Tag (von 10-19 Uhr) Zeit, uns Fragen zu stellen und Teil der #GlasfaserWelle zu werden 🌊💪🏼 Gemeinsam ans Ziel! #breitband #gemeinsam #glasfaservollausbau_stadtwillich #digitalisierung #sunday #sonntag #weekend
von Peter Mackes | Nov. 23, 2022 | Anrath-Nord-West, Grenzweg, Vennheide
Hier die ersten Bilder aus Anrath. „Morgens auf, abends zu …“ – So entsteht Meter für Meter das neue Glasfaser-Netz. Auch die ersten Hauszuführungen sind gemacht …
von Peter Mackes | Nov. 18, 2022 | Willich-Nord, Willich-Ost
Glasfaser in Willich-Nord und Ost wird gebaut
„Es war bis zum Schluss ein zähes Ringen im Anschlussgebiet Willich-Nord und Ost, aber die noch fehlenden knapp über 40 Anträge für einen Glasfaseranschluss sind zusammengekommen“, sagte Peter Mackes von der Bürgerinitiative Pro Glasfaser Willich beim gemeinsamen Pressetermin mit der Deutschen Glasfaser und dem Willicher Bürgermeister Christian Pakusch (CDU). Letzterer zeigte sich hochzufrieden damit, dass nun eine weitere wichtige Verbindungsstrecke auf dem Willicher Stadtgebiet erschlossen wird und somit der Brückenschlag nach Schiefbahn-Nord und Ost gelingen kann. „Mich freut, dass die Deutsche Glasfaser und die Bürgerinitiative in Willich-Nord und Ost nicht aufgegeben haben, obwohl das Gebiet in der Akquise sehr schwierig war. Jetzt kommen die Menschen auch hier in den Genuss des schnellsten Internets und das freut mich insbesondere für diejenigen, die aus verschiedensten Gründen hierauf angewiesen sind“, sagt Pakusch.
Murat Durmaz, Projektleiter der Deutschen Glasfaser ließ es sich nicht nehmen, dem Willicher Bürgermeister die frohe Kunde zu übergeben. Durmaz hält fest: „Wir müssen in diesem Gebiet nun 1.572 Teilnehmer anschließen. Das neuerliche Investitionsvolumen für die Anschlussarbeiten, die durch unser Unternehmen freifinanziert eingebracht werden, belaufen sich auf über 2,7 Millionen Euro. Zudem ist dieser Teilbereich für uns eine technisch wichtige Brücke in Richtung Schiefbahn.“ In Schiefbahn-Nord und Ost scheinen sich die Bürger*innen mit einer Entscheidung für die moderne Glasfasertechnologie noch schwer zu tun. Peter Mackes, der gemeinsam mit einem Vertriebsteam der Deutschen Glasfaser ein Beratungsbüro in der Hochstraße 5 in Schiefbahn bezogen hat, stellt fest: „Wir sind noch mindestens bis zum 19. Dezember dort persönlich erreichbar, liegen aber derzeit weit hinter den erforderlichen 33% zurück. Wenn es so bliebe, dann könnten wir dort erneut scheitern und das wäre für den Vollausbau tragisch.“
FDP-Chef Hannes Zühlsdorff, der die Bürgerinitiative persönlich und aktiv unterstützt, wägt ab: „Wir hoffen darauf, dass wir es ähnlich wie in Willich-Nord und Ost noch schaffen werden. Ich kann mir Schiefbahn ohne ein vollständiges Glasfasernetz nicht vorstellen und vertraue darauf, dass sich die Bürger*innen noch mit dem Thema auseinandersetzen, auch wenn die Zeit knapp wird.“
Ralf Klein, Ralf Karge, Peter Mackes, Hannes Zühlsdorff- im Vordergrund Bürgermeister
Christian Pakusch und DG-Projektleiter Murat Durmaz
von Peter Mackes | Nov. 18, 2022 | Willich-Nord, Willich-Ost
… und das war der erlösende Antrag! Danke an Silvan Stimming, der uns freundlicherweise erlaubt hat seinen Namen und sein Foto zu veröffentlichen.
Allen, die sich während der Nachfragebündelung bereits für einen modernen Glasfaser-Anschluss entschieden haben: DANKE ! – Ihr habt dafür gesorgt, dass Euer Gebiet zu 100% ausgebaut wird. Ihr bekommt Euren Hausanschluss ohne Baukosten, alle anderen die Glasfaser-Leitungen bis an die Grundstücksgrenze. Klasse gemacht !
von Peter Mackes | Okt. 16, 2022 | Team
Mr.Glasfaser: Den Titel für Peter hat unser „Jungspund“ Hannes Zühlsdorff „verbrochen“. Anfänglicher Widerstand konnte sich auf Dauer gegen jugendliche Hartnäckigkeit nicht durchsetzen …
„Als Begründer der Bürgerinitiative PRO GLASFASER Willich begleite ich mit meinem tollen Team schon seit 2018 alle förder- und privatwirschaftlichen Bauprojekte in der Stadt Willich. Im gesamten Stadtgebiet durfte ich in meinen Besuchen vor Ort schon viele tolle Nachbarinnen und Nachbarn kennenlernen, die mir immer wieder neue Motivation geben, um mit unserem Team, gemeinsam mit unseren Bürgerinnen und Bürgern alles zu tun, damit alle Ortsteile in unserer Stadt Willich, Schritt für Schritt im Vollausbau mit der weltweit modernsten Technik versorgt werden.
Die engen Kontakte und eine vertrauensvolle Zusammenrbeit mit allen Beteiligten, wie Anbieter, General- und ausführende Bauunternehmer, Techniker etc. sind uns sehr wichtig. An dieser Stelle Herzlichen Dank an unseren Bürgermeister Christian Pakusch und sein Team der Stadtverwaltung, die es nicht immer leicht mit uns und unseren Wünschen haben. Vor und vor allem während der notwendigen Baumaßnahmen kommt auf unsere bei der Stadt zuständigen Mitarbeiter jede Menge Mehrarbeit zu, die nicht unbedingt selbstverständlich sind. DANKE ! – Gemeinsam ans Ziel !“