


Glasfaser in Willich: Verlängerung der Bündelungsfrist in Schiefbahn Anrath Süd-Ost geht ins Interessenbekundungsverfahren
Mit Erfolg kämpften in der Zeit vor Weihnachten das Vertriebsteam der Deutschen Glasfaser (DG) und die Macher der Bürgerinitiative Pro Glasfaser Willich dafür, dass das Bündelungsverfahren für eine Glasfasererschließung in Schiefbahn offenbleibt. Der zuständige DG-Projektmanager Murat Durmaz stellt fest: „Die Vertriebs- und Aufklärungsmaßnahmen haben gegriffen und so langsam bekommen wir unser 33%-Ziel in Sicht. Das Bündelungsverfahren ist zwar trotz sehr gut besuchter Bürgerinformationsveranstaltung nur langsam in Tritt gekommen, aber mit der Eröffnung unseres Servicepunktes in der Hochstraße und der Unterstützung durch die Bürgerinitiative hat sich ein richtiger Schub eingestellt. Daher haben wir uns entschlossen, das Bündelungsverfahren noch maximal bis zum 13. Februar 2023 zu verlängern. Zudem wollen wir im 1. Quartal 2023 in Anrath Süd-Ost das Interessensbekundungsverfahren mit Antwort-Postkarten starten.“
Auch Peter Mackes, leitender Kopf von Pro Glasfaser Willich zeigt sich mit der Entwicklung zufrieden: „Wir sind noch längst nicht am Ziel, liegen aktuell bei knapp über 20%, müssen also noch viele Bürgerinnen und Bürger aufklären. Damit wir das können, freuen wir uns, dass die Deutsche Glasfaser den Servicepunkt mitten in Schiefbahn an der Kirche erhalten wird. Obwohl wir zeitlichen Druck haben, wollen wir, dass die Antragsteller*innen die beste Tarif- und Technikberatung bekommen, denn am Ende geht es uns um zufriedene Menschen. Wir hoffen zudem, dass auch die Interessenten im letzten noch offenen Anrather Vertriebsgebiet Süd-Ost zukünftig bei der Glasfasererschließung dabei sein wollen.“
Hannes Zühlsdorff, Ehrenamtler der Bürgerinitiative weist darauf hin, dass der Servicepunkt in Schiefbahn ab dem 05. Januar 2023 wieder mit den Beratungszeiten Montag (16-19 Uhr, Pro Glasfaser Willich), Dienstag (10-15 Uhr), Freitag (12-18 Uhr) und Samstag (10-14 Uhr) geöffnet ist. Zühlsdorff hofft auch als liberaler Politiker auf einen Erfolg in Schiefbahn: „Wenn wir den privatwirtschaftlichen Ausbau von ganz Schiefbahn hinbekommen, schwimmen wir schon nach recht kurzer Zeit in der Mehrheit aller Stadtteilen auf der digitalen Zukunftswelle und das ist für unsere Stadt, unsere Menschen im Homeoffice und für den Wirtschaftsstandort Willich sehr wichtig. Die Graue-Flecken-Förderung soll dann spätestens bis Ende 2027 die letzten etwas abseits gelegenen Anschlüsse mit der Glasfasertechnologie versorgen.“

Stichtag für Schiefbahn – Ende der NFB am 19.12.2022
Und alle, die noch unentschlossen sind: Nutzt bitte die Gelegenheit, geht nochmal in Euch, sprecht mit euren Familien und Freunden und dann habt Ihr am 19.12.2022 nochmal den ganzen Tag (von 10-19 Uhr) Zeit, uns Fragen zu stellen und Teil der #GlasfaserWelle zu werden 🌊💪🏼 Gemeinsam ans Ziel! #breitband #gemeinsam #glasfaservollausbau_stadtwillich #digitalisierung #sunday #sonntag #weekend


PM: Viele Schiefbahner kamen zum Glasfaser-Abend in die Kulturhalle
Mit einem Bürgerinformationsabend, durchgeführt von der Bürgerinitiative Pro Glasfaser Willich sowie der Deutschen Glasfaser startete am Dienstagabend eine neue Vermarktungsoffensive zur Erschließung von Schiefbahn- Nord und – Ost mit der Glasfasertechnologie. Über die Ansprache in den Social-Media-Kanälen und eine entsprechende Presseberichterstattung fanden sich über 120 Bürger*innen in der Kulturhalle ein, um Informationen zum weiteren Glasfaserausbau aus erster Hand zu erhalten. Unter den Gästen befanden sich neben IHK-Vizepräsident Rainer Hoeppner auch die Parteivertreter Hannes Zühlsdorff, Björn Falk (beide FDP), Torsten Doehlert sowie Norbert Kothen (beide CDU). Willichs Bürgermeister Christian Pakusch hatte es sich aufgrund urlaubsbedingter Abwesenheit nicht nehmen lassen, ein Video-Grußwort an die Gäste der Veranstaltung zu richten und bedankte sich zudem für das ehrenamtliche Engagement der Organisatoren.
Peter Mackes (Pro Glasfaser Willich) stellte die Arbeit der Bürgerinitiative und die bisher mit Glasfaser ausgebauten Gebiete vor. Ebenso berichtete er über das Gebiet Willich-Nord und -Ost, wo die Bemühungen zu einer Erschließung mit der hochmodernsten Breitbandtechnologie gescheitert sind. Mackes hierzu: „Wir haben hier leider keinen Erfolg gehabt, aber wir sind dankbar, dass die Deutsche Glasfaser das Gebiet noch nicht geschlossen hat. Vielleicht überlegen es sich die Leute noch einmal und beantragen eine kostenfreie Erschließung, denn das ist nach wie vor möglich. In Schiefbahn wollen wir nun mit dem Nord- und Ostgebiet den kompletten Lückenschluss hinbekommen.“ Murat Durmaz, Projektleiter der Deutschen Glasfaser stellte anschließend die Notwendigkeit sowie die Vorteile der modernen Glasfasertechnologie vor. Dabei ging er nicht nur auf technische Fragen ein, sondern stellte auch die Tarife und den baulichen Weg der Glasfaser zu den Kunden vor. Durmaz wies auf entscheidende Pluspunkte hin: „Eine Immobilie mit Glasfaseranschluss erfährt eine Wertsteigerung von 5-8% und zudem erhalten die Kundinnen und Kunden die Ausbaukosten in Höhe von 750 Euro geschenkt. Günstiger und besser kann man nicht mehr zu einem Glasfaseranschluss kommen.“
Die Vermarktung hat bereits begonnen und endet am 19.12.2022. Damit die Deutsche Glasfaser weitere 3,75 Mio. Euro in den Schiefbahner Boden investieren kann, müssen 33% der möglichen Anschlüsse (ca. 740 Anträge) gewonnen werden. Interessenten können sich zudem im Ladenlokal der Deutschen Glasfaser in der Hochstr. 5 in Schiefbahn informieren. Die Öffnungszeiten: Dienstag bis Freitag von 13-20 Uhr sowie Samstag von 10-16 Uhr und auch Peter Mackes bietet dort montags von 16 bis 19 Uhr, sowie nach Vereinbarung (info@glasfaser-willich.de) weitere Termine an.
INFO-Abend 11.10.2022 – Kulturhalle Schiefbahn
Bis auf den letzten Platz (trotz zugestellter Stühle) besetzt. Ein wirklich toller Abend mit vielen, netten und interessierten Nachbarn. Interessante Gespräche, gute Fragen ..
Schiefbahn DANKE, dass wir bei Euch sein durften !
PM Ralf Klein (Pressesprecher)
Fragen/Anregungen – Beratungen ?
Tel./WhatsApp: 02156/910434 – info@glasfaser-Willich.de oder kommt uns montags von 16 bis 19 Uhr im „Glasfaserbüro“, Hochstraße 5, Schiefbahn gerne besuchen.
Wir sind gerne für Euch da und freuen uns auf viele tolle Gespräche !

INFO-Veranstaltungen in der Kulturhalle und Online
Wir laden alle Bürgerinnen und Bürger aus Schiefbahn recht herzlich zu unserer
INFO-Veranstaltung in die
KULTURHALLE, Schulst. 14
am DIENSTAG, den 11.10.2022 um 19 Uhr
und/oder online zur
ONLINE-Veranstaltung
MITTWOCH, den 19.10.2022 um 19 Uhr
Zoom-Meeting beitreten
https://deutsche-glasfaser.zoom.us/j/96892305295
Meeting-ID: 968 9230 529
Über Skype for Business beitreten:
https://deutsche-glasfaser.zoom.us/skype/96892305295
ein.