Symbolischer Spatenstich mit Bürgermeister Christian Pakusch am 26.02.25

Symbolischer Spatenstich mit Bürgermeister Christian Pakusch am 26.02.25

Spatenstich, Jakob-Germes-Str. in Schiefbahn

Symbolischer Spatenstich mit Bürgermeister Christian Pakusch

Symbolischer Spatenstich mit Bürgermeister Christian Pakusch, Deutsche Glasfaser und Baupartner Siers Telecom in Schiefbahn.

„Deutsche Glasfaser“ startet in Kürze die Tiefbauarbeiten für das Glasfasernetz im Stadtteil Schiefbahn der Stadt Willich: Zum ersten offiziellen Spatenstich trafen sich jetzt Bürgermeister Christian Pakusch  Christian Pakusch (Bürgermeister der Stadt Willich), Jennifer Bode (Breitbandkoordinatorin Stadt Willich), Peter Mackes (Fachhändler Pro Glasfaser Willich) sowie von der Deutschen Glasfaser Sezer Carikci (Projektleiter Vertrieb FTTH BVM), Luca Sardini (POS) und Marek Bilski (Bauleiter Roll-Out) sowie vom Baupartner Siers Telecom Robin Hartmann (Projektkoordinator) und Thorsten Höhne (Bauleiter).

Schon seit Dezember 2024 finden Hausbegehungen mit dem beauftragten Baupartner Siers Telecom GmbH statt, um die Verlegung der Glasfaserleitungen auf den Grundstücken zu planen.

„Der Glasfaserausbau in Schiefbahn ist ein weiterer Schritt auf dem Weg hin zum Gigabit-Zeitalter. Denn jedes Unternehmen, jeder Verein, jede Schule, jede Behörde und auch jeder Haushalt benötigt heute ein schnelles und zuverlässiges Internet. Nur so können die Menschen an den verschiedenen Entwicklungen im Bereich der Digitalisierung sowohl im Privatleben als auch in der Berufswelt teilhaben“,

so Pakusch.

„Um den Aufwand bei den Tiefbauarbeiten so gering wie möglich zu halten und Glasfaser schnell zu verlegen, nutzen wir moderne und effiziente Verfahren“, so Sezer Carikci: Beim Bau werden die Leerrohre im Tagesgeschäft zum Beispiel mit Hilfe von Fräsen minimalinvasiv in die Straßen eingebracht, es wird aber auch das klassische offene Bauverfahren mit einem Bagger angewandt, und die Glasfaser verlegt, heißt es: In der Regel werde noch am selben Tag der geöffnete Weg (Trasse) verschlossen und die Oberfläche wieder hergestellt. Die fertiggestellten Straßenabschnitte werden gemeinsam mit der Stadt einer Abnahme unterzogen. Dabei werden vorhandene Mängel erfasst und beseitigt, zum Ende des Projektausbaus werden bei einer Abschlussbegehung alle Oberflächen nochmals geprüft und letzte vorhandene Mängel aufgenommen und beseitigt.

Die Tiefbauarbeiten finden in enger Zusammenarbeit zwischen Tiefbauamt und dem Baupartner sowie Deutsche Glasfaser statt. Vor Beginn der Bauarbeiten werden die Anwohnerinnen und Anwohner der jeweiligen Straße so früh wie möglich über die Arbeiten informiert.

„Eine entsprechende Mitteilung finden sie per Posteinwurf in ihrem Briefkasten“

, heißt es in einer Mitteilung der Deutsche Glasfaser.

https://www.stadt-willich.de/service/aktuelle-meldungen/pakusch-teilhabe-digitalisierung?fbclid=IwY2xjawIyqpVleHRuA2FlbQIxMAABHRWp6HILi825jEOou8F-BtkSA8C1M_KhZKmd218BaG2QoBIZhllj4JDrDQ_aem_vOR-LFx99gMS32bjy8TnkQ

 

 

 

Bau-Info-Abend „Be dem Bur“ – Hoster am 23.01.2025 – 19 Uhr

Bau-Info-Abend „Be dem Bur“ – Hoster am 23.01.2025 – 19 Uhr

.. Bau-Infoabend am 23.01.2025 "Be dem Bur" - Hoster, Schiefbahn.

Für Schiefbahn-Nord und Schiefbahn-Ost beginnt bald der Netzausbau. Hierzu gibt es einen

BAU-INFO-Abend am
Donnerstag, den 23.01.2025
im Restaurant „Be dem Bur“ – Hoster
Hubertusstraße 45
47877 Willich-Schiefbahn 

Bitte machen Sie regen Gebrauch und bringen gerne Ihre Nachbarinnen und Nachbarn mit. Sie selbst haben noch keinen Antrag gestellt, möchten sich aber Ihren Anschluss an das moderne Datennetz (für Sie aktuell noch ohne Baukosten) sichern ?

Wir von der Bürgerinitiative unterstützen Sie auf Wunsch und machen gerne gemeinsam mit Ihnen den Antrag und/oder können Ihnen dabei helfen den für Sie passenden Tarif zu finden !

Speziell für den bald startenden Ausbau in Schiefbahn-Nord und Schiefbahn-Ost  gibt es weitere Infos über baustart@glasfaser-willich.de.

Individuelle Termine könnt Ihr wie gewohnt über 02156/910434 oder info@glasfaser-willich.de vereinbaren oder besucht uns im Servicepunkt, Peterstraße 20, 47877 Willich. Da sind wir immer dienstags von 15:30 Uhr bis 18:30 Uhr und freitags von 16 bis 18 Uhr (oder nach VB) im Einsatz.

Schiefbahn (diesmal Nord und Ost) erneut erfolgreich

Schiefbahn (diesmal Nord und Ost) erneut erfolgreich

Soeben hat unser Presssprecher nachstehende PM versendet. Wir freuen uns riesig ! SCHIEFBAHN bekommt den Vollausbau !
Glasfaserausbau in Schiefbahn wird fortgesetzt
In Anrath Süd-Ost läuft ein Interessenbekundungsverfahren
Mit Erfolg kämpften das Vertriebsteam der Deutschen Glasfaser (DG) und die Bürgerinitiative Pro Glasfaser Willich dafür, dass das Bündelungsverfahren in Schiefbahn zu einem Erfolg wird. Der zuständige DG-Projektleiter Murat Durmaz übergab jetzt dem Bürgermeister Christian Pakusch (CDU) die frohe Kunde, dass Schiefbahn Nord und Ost ausgebaut werden: „Die Vertriebs- und Beratungsmaßnahmen haben zum Ziel geführt und wir haben von unserer Geschäftsleitung das „Go“ für den Ausbau bekommen“, so Durmaz. Obwohl das Bündelungsverfahren nur schwer in Gang gekommen war, konnten am Ende über den Servicepunkt in der Hochstraße und dank der Unterstützung durch die Bürgerinitiative genügend Interessenten gefunden werden, um den betriebswirtschaftlichen Ausbau umzusetzen.
Christian Pakusch freute sich daher sehr über die frohe Kunde: „In Schiefbahn haben die Deutsche Glasfaser und die Bürgerinitiative ganze Arbeit geleistet und das bringt unsere Stadt wieder ein enormes Stück weiter. Für uns als Stadt bedeutet das nicht nur den nächsten Schritt zum baldigen Vollausbau, sondern auch die Schonung fiskalischer Ressourcen, denn der freifinanzierte Ausbauschritt bedeutet am Ende, dass das Gebiet nicht in den Förderausbau zu Lasten des Steuerzahlers gehen muss.“ Peter Mackes von Pro Glasfaser Willich war mit der Entwicklung der letzten Tage des Bündelungsverfahrens sehr zufrieden: „Es war zwar sehr knapp, aber wir haben es nach Auszählung aller Anträge, die sowohl bei uns im Servicepunkt, im Direktvertrieb und online bei uns eingingen quasi auf der letzten Rille geschafft.“ Hannes Zühlsdorff, FDP-Chef und Ehrenamtler in der Bürgerinitiative meinte, dass man in Schiefbahn nun vollends auf der digitalen Welle reite und somit das politische Versprechen zur Erschließung eines weiteren digitalen Stadtteils umgesetzt werde. Für diejenigen, die sich bisher noch nicht für einen Glasfaseranschluss haben entscheiden können, wollen die Deutsche Glasfaser und Pro Glasfaser Willich noch einen allerletzten Abgabetag möglich machen. Dazu ist der Servicepoint in der Hochstr. 5 in Schiefbahn am Samstag, den 4. März 2023 von 9-15 Uhr geöffnet.
In Bezug auf den weiteren Vollausbau läuft seitens der Bürgerinitiative über Postantwortkarte ein Interessensbekundungsverfahren in Anrath-Süd / -Ost. „Sollte dieses auf genügend Interesse stoßen, werden wir die Deutsche Glasfaser bitten, in dem noch fehlenden Anrather Gebiet das notwendige Bündelungsverfahren einzuleiten. Im Zuge einer etwaigen Erschließung, könnte dann auch das Schlesierviertel angebunden werden“, sagte Peter Mackes abschließend.
Mit besten Grüßen aus Willich
Best Regards
Ralf Klein
Pressesprecher
Glasfaser in Willich: Verlängerung der Bündelungsfrist in Schiefbahn Anrath Süd-Ost geht ins Interessenbekundungsverfahren

Glasfaser in Willich: Verlängerung der Bündelungsfrist in Schiefbahn Anrath Süd-Ost geht ins Interessenbekundungsverfahren

Mit Erfolg kämpften in der Zeit vor Weihnachten das Vertriebsteam der Deutschen Glasfaser (DG) und die Macher der Bürgerinitiative Pro Glasfaser Willich dafür, dass das Bündelungsverfahren für eine Glasfasererschließung in Schiefbahn offenbleibt. Der zuständige DG-Projektmanager Murat Durmaz stellt fest: „Die Vertriebs- und Aufklärungsmaßnahmen haben gegriffen und so langsam bekommen wir unser 33%-Ziel in Sicht. Das Bündelungsverfahren ist zwar trotz sehr gut besuchter Bürgerinformationsveranstaltung nur langsam in Tritt gekommen, aber mit der Eröffnung unseres Servicepunktes in der Hochstraße und der Unterstützung durch die Bürgerinitiative hat sich ein richtiger Schub eingestellt. Daher haben wir uns entschlossen, das Bündelungsverfahren noch maximal bis zum 13. Februar 2023 zu verlängern. Zudem wollen wir im 1. Quartal 2023 in Anrath Süd-Ost das Interessensbekundungsverfahren mit Antwort-Postkarten starten.“

Auch Peter Mackes, leitender Kopf von Pro Glasfaser Willich zeigt sich mit der Entwicklung zufrieden: „Wir sind noch längst nicht am Ziel, liegen aktuell bei knapp über 20%, müssen also noch viele Bürgerinnen und Bürger aufklären. Damit wir das können, freuen wir uns, dass die Deutsche Glasfaser den Servicepunkt mitten in Schiefbahn an der Kirche erhalten wird. Obwohl wir zeitlichen Druck haben, wollen wir, dass die Antragsteller*innen die beste Tarif- und Technikberatung bekommen, denn am Ende geht es uns um zufriedene Menschen. Wir hoffen zudem, dass auch die Interessenten im letzten noch offenen Anrather Vertriebsgebiet Süd-Ost zukünftig bei der Glasfasererschließung dabei sein wollen.“

Hannes Zühlsdorff, Ehrenamtler der Bürgerinitiative weist darauf hin, dass der Servicepunkt in Schiefbahn ab dem 05. Januar 2023 wieder mit den Beratungszeiten Montag (16-19 Uhr, Pro Glasfaser Willich), Dienstag (10-15 Uhr), Freitag (12-18 Uhr) und Samstag (10-14 Uhr) geöffnet ist. Zühlsdorff hofft auch als liberaler Politiker auf einen Erfolg in Schiefbahn: „Wenn wir den privatwirtschaftlichen Ausbau von ganz Schiefbahn hinbekommen, schwimmen wir schon nach recht kurzer Zeit in der Mehrheit aller Stadtteilen auf der digitalen Zukunftswelle und das ist für unsere Stadt, unsere Menschen im Homeoffice und für den Wirtschaftsstandort Willich sehr wichtig. Die Graue-Flecken-Förderung soll dann spätestens bis Ende 2027 die letzten etwas abseits gelegenen Anschlüsse mit der Glasfasertechnologie versorgen.“

Stichtag für Schiefbahn – Ende der NFB am 19.12.2022

Stichtag für Schiefbahn – Ende der NFB am 19.12.2022

Schiefbahn, morgen, am Montag, den 19.12.2022 gilt es! Lange haben wir auf diesen Tag hingearbeitet. Und morgen, am Stichtag werden wir sehen, was wir mit Euch gemeinsam erreicht haben. Allen, die schon dabei sind, sagen wir DANKE !

Und alle, die noch unentschlossen sind: Nutzt bitte die Gelegenheit, geht nochmal in Euch, sprecht mit euren Familien und Freunden und dann habt Ihr am 19.12.2022 nochmal den ganzen Tag (von 10-19 Uhr) Zeit, uns Fragen zu stellen und Teil der #GlasfaserWelle zu werden 🌊💪🏼 Gemeinsam ans Ziel! #breitband #gemeinsam #glasfaservollausbau_stadtwillich #digitalisierung #sunday #sonntag #weekend

 

 

PM: Viele Schiefbahner kamen zum Glasfaser-Abend in die Kulturhalle

PM: Viele Schiefbahner kamen zum Glasfaser-Abend in die Kulturhalle

Mit einem Bürgerinformationsabend, durchgeführt von der Bürgerinitiative Pro Glasfaser Willich sowie der Deutschen Glasfaser startete am Dienstagabend eine neue Vermarktungsoffensive zur Erschließung von Schiefbahn- Nord und – Ost mit der Glasfasertechnologie. Über die Ansprache in den Social-Media-Kanälen und eine entsprechende Presseberichterstattung fanden sich über 120 Bürger*innen in der Kulturhalle ein, um Informationen zum weiteren Glasfaserausbau aus erster Hand zu erhalten. Unter den Gästen befanden sich neben IHK-Vizepräsident Rainer Hoeppner auch die Parteivertreter Hannes Zühlsdorff, Björn Falk (beide FDP), Torsten Doehlert sowie Norbert Kothen (beide CDU). Willichs Bürgermeister Christian Pakusch hatte es sich aufgrund urlaubsbedingter Abwesenheit nicht nehmen lassen, ein Video-Grußwort an die Gäste der Veranstaltung zu richten und bedankte sich zudem für das ehrenamtliche Engagement der Organisatoren.

Peter Mackes (Pro Glasfaser Willich) stellte die Arbeit der Bürgerinitiative und die bisher mit Glasfaser ausgebauten Gebiete vor. Ebenso berichtete er über das Gebiet Willich-Nord und -Ost, wo die Bemühungen zu einer Erschließung mit der hochmodernsten Breitbandtechnologie gescheitert sind. Mackes hierzu: „Wir haben hier leider keinen Erfolg gehabt, aber wir sind dankbar, dass die Deutsche Glasfaser das Gebiet noch nicht geschlossen hat. Vielleicht überlegen es sich die Leute noch einmal und beantragen eine kostenfreie Erschließung, denn das ist nach wie vor möglich. In Schiefbahn wollen wir nun mit dem Nord- und Ostgebiet den kompletten Lückenschluss hinbekommen.“ Murat Durmaz, Projektleiter der Deutschen Glasfaser stellte anschließend die Notwendigkeit sowie die Vorteile der modernen Glasfasertechnologie vor. Dabei ging er nicht nur auf technische Fragen ein, sondern stellte auch die Tarife und den baulichen Weg der Glasfaser zu den Kunden vor. Durmaz wies auf entscheidende Pluspunkte hin: „Eine Immobilie mit Glasfaseranschluss erfährt eine Wertsteigerung von 5-8% und zudem erhalten die Kundinnen und Kunden die Ausbaukosten in Höhe von 750 Euro geschenkt. Günstiger und besser kann man nicht mehr zu einem Glasfaseranschluss kommen.“

Die Vermarktung hat bereits begonnen und endet am 19.12.2022. Damit die Deutsche Glasfaser weitere 3,75 Mio. Euro in den Schiefbahner Boden investieren kann, müssen 33% der möglichen Anschlüsse (ca. 740 Anträge) gewonnen werden. Interessenten können sich zudem im Ladenlokal der Deutschen Glasfaser in der Hochstr. 5 in Schiefbahn informieren. Die Öffnungszeiten: Dienstag bis Freitag von 13-20 Uhr sowie Samstag von 10-16 Uhr und auch Peter Mackes bietet dort montags von 16 bis 19 Uhr, sowie nach Vereinbarung (info@glasfaser-willich.de)  weitere Termine an.