.. da ist das Ding ! – Der letzte fehlende Antrag stellt Silvan Stimming.

.. da ist das Ding ! – Der letzte fehlende Antrag stellt Silvan Stimming.

… und das war der erlösende Antrag! Danke an Silvan Stimming, der uns freundlicherweise erlaubt hat seinen Namen und sein Foto zu veröffentlichen.

Allen, die sich während der Nachfragebündelung bereits für einen modernen Glasfaser-Anschluss entschieden haben: DANKE ! – Ihr habt dafür gesorgt, dass Euer Gebiet zu 100% ausgebaut wird. Ihr bekommt Euren Hausanschluss ohne Baukosten, alle anderen die Glasfaser-Leitungen bis an die Grundstücksgrenze. Klasse gemacht !

Peter Mackes – Unser „Mr. Glasfaser“

Peter Mackes – Unser „Mr. Glasfaser“

Mr.Glasfaser: Den Titel für Peter hat unser „Jungspund“ Hannes Zühlsdorff „verbrochen“. Anfänglicher Widerstand konnte sich auf Dauer gegen jugendliche Hartnäckigkeit nicht durchsetzen …

„Als Begründer der Bürgerinitiative PRO GLASFASER Willich begleite ich mit meinem tollen Team schon seit 2018 alle förder- und privatwirschaftlichen Bauprojekte in der Stadt Willich. Im gesamten Stadtgebiet durfte ich in meinen Besuchen vor Ort schon viele tolle Nachbarinnen und Nachbarn kennenlernen, die mir immer wieder neue Motivation geben, um mit unserem Team, gemeinsam mit unseren Bürgerinnen und Bürgern alles zu tun, damit alle Ortsteile in unserer Stadt Willich, Schritt für Schritt im Vollausbau mit der weltweit modernsten Technik versorgt werden.
Die engen Kontakte und eine vertrauensvolle Zusammenrbeit mit allen Beteiligten, wie Anbieter, General- und ausführende Bauunternehmer, Techniker etc. sind uns sehr wichtig. An dieser Stelle Herzlichen Dank an unseren Bürgermeister Christian Pakusch und sein Team der Stadtverwaltung, die es nicht immer leicht mit uns und unseren Wünschen haben. Vor und vor allem während der notwendigen Baumaßnahmen kommt auf unsere bei der Stadt zuständigen Mitarbeiter jede Menge Mehrarbeit zu, die nicht unbedingt selbstverständlich sind. DANKE ! – Gemeinsam ans Ziel !“

 

Ralf Klein – Pressesprecher

Ralf Klein – Pressesprecher

Mit Ralf Klein haben wir einen Mann der ersten Stunde an Board. Als Gründungsmitglied der PRO GLASFASER Willich kümmert Ralf sich in eindrucksvoller Weise um unsere Pressearbeit.

Ralf: „Seit Gründung unserer Bürgerinitiative bin ich mit Herz und Leidenschaft Teil dieses Teams. Im Bereich Pressearbeit leiste ich meinen Beitrag für unsere Bürgerinitiative, damit die Nachbarn aller Ortsteile in unserer tollen Stadt Willich immer und auf allen Plattformen auf dem neuesten Stand sind.“

Hannes Zühlsdorff – Social-Media-Manager

Hannes Zühlsdorff – Social-Media-Manager

Wir sind sehr froh mit Hannes Zühlsdorff einen jungen, hochmotivierten Mann für unser gemeinsames Ziel gewinnen zu können. Hannes  überrascht uns immer wieder mit seinen tollen Ideen, und setzt unsere, für die Öffentlichkeitsarbeit wichtigen Informationen, eindrucksvoll in Bild- und Videomaterial um.

Hannes: „Ich bin davon überzeugt, dass der Breitbandausbau der Standortvorteil der Zukunft für unsere Heimat Willich sein wird. Ich freue mich daher sehr, in meiner Funktion als Social-Media Beauftragter das Team von Pro-Glasfaser Willich zu unterstützen und mit ihnen gemeinsam an unserem großen Ziel zu arbeiten: Dem Vollausbau in der Stadt Willich.“

PM: Viele Schiefbahner kamen zum Glasfaser-Abend in die Kulturhalle

PM: Viele Schiefbahner kamen zum Glasfaser-Abend in die Kulturhalle

Mit einem Bürgerinformationsabend, durchgeführt von der Bürgerinitiative Pro Glasfaser Willich sowie der Deutschen Glasfaser startete am Dienstagabend eine neue Vermarktungsoffensive zur Erschließung von Schiefbahn- Nord und – Ost mit der Glasfasertechnologie. Über die Ansprache in den Social-Media-Kanälen und eine entsprechende Presseberichterstattung fanden sich über 120 Bürger*innen in der Kulturhalle ein, um Informationen zum weiteren Glasfaserausbau aus erster Hand zu erhalten. Unter den Gästen befanden sich neben IHK-Vizepräsident Rainer Hoeppner auch die Parteivertreter Hannes Zühlsdorff, Björn Falk (beide FDP), Torsten Doehlert sowie Norbert Kothen (beide CDU). Willichs Bürgermeister Christian Pakusch hatte es sich aufgrund urlaubsbedingter Abwesenheit nicht nehmen lassen, ein Video-Grußwort an die Gäste der Veranstaltung zu richten und bedankte sich zudem für das ehrenamtliche Engagement der Organisatoren.

Peter Mackes (Pro Glasfaser Willich) stellte die Arbeit der Bürgerinitiative und die bisher mit Glasfaser ausgebauten Gebiete vor. Ebenso berichtete er über das Gebiet Willich-Nord und -Ost, wo die Bemühungen zu einer Erschließung mit der hochmodernsten Breitbandtechnologie gescheitert sind. Mackes hierzu: „Wir haben hier leider keinen Erfolg gehabt, aber wir sind dankbar, dass die Deutsche Glasfaser das Gebiet noch nicht geschlossen hat. Vielleicht überlegen es sich die Leute noch einmal und beantragen eine kostenfreie Erschließung, denn das ist nach wie vor möglich. In Schiefbahn wollen wir nun mit dem Nord- und Ostgebiet den kompletten Lückenschluss hinbekommen.“ Murat Durmaz, Projektleiter der Deutschen Glasfaser stellte anschließend die Notwendigkeit sowie die Vorteile der modernen Glasfasertechnologie vor. Dabei ging er nicht nur auf technische Fragen ein, sondern stellte auch die Tarife und den baulichen Weg der Glasfaser zu den Kunden vor. Durmaz wies auf entscheidende Pluspunkte hin: „Eine Immobilie mit Glasfaseranschluss erfährt eine Wertsteigerung von 5-8% und zudem erhalten die Kundinnen und Kunden die Ausbaukosten in Höhe von 750 Euro geschenkt. Günstiger und besser kann man nicht mehr zu einem Glasfaseranschluss kommen.“

Die Vermarktung hat bereits begonnen und endet am 19.12.2022. Damit die Deutsche Glasfaser weitere 3,75 Mio. Euro in den Schiefbahner Boden investieren kann, müssen 33% der möglichen Anschlüsse (ca. 740 Anträge) gewonnen werden. Interessenten können sich zudem im Ladenlokal der Deutschen Glasfaser in der Hochstr. 5 in Schiefbahn informieren. Die Öffnungszeiten: Dienstag bis Freitag von 13-20 Uhr sowie Samstag von 10-16 Uhr und auch Peter Mackes bietet dort montags von 16 bis 19 Uhr, sowie nach Vereinbarung (info@glasfaser-willich.de)  weitere Termine an.