von Peter Mackes | Feb. 24, 2023 | Schiefbahn Nord und Ost
Soeben hat unser Presssprecher nachstehende PM versendet. Wir freuen uns riesig ! SCHIEFBAHN bekommt den Vollausbau !
Glasfaserausbau in Schiefbahn wird fortgesetzt
In Anrath Süd-Ost läuft ein Interessenbekundungsverfahren
Mit Erfolg kämpften das Vertriebsteam der Deutschen Glasfaser (DG) und die Bürgerinitiative Pro Glasfaser Willich dafür, dass das Bündelungsverfahren in Schiefbahn zu einem Erfolg wird. Der zuständige DG-Projektleiter Murat Durmaz übergab jetzt dem Bürgermeister Christian Pakusch (CDU) die frohe Kunde, dass Schiefbahn Nord und Ost ausgebaut werden: „Die Vertriebs- und Beratungsmaßnahmen haben zum Ziel geführt und wir haben von unserer Geschäftsleitung das „Go“ für den Ausbau bekommen“, so Durmaz. Obwohl das Bündelungsverfahren nur schwer in Gang gekommen war, konnten am Ende über den Servicepunkt in der Hochstraße und dank der Unterstützung durch die Bürgerinitiative genügend Interessenten gefunden werden, um den betriebswirtschaftlichen Ausbau umzusetzen.
Christian Pakusch freute sich daher sehr über die frohe Kunde: „In Schiefbahn haben die Deutsche Glasfaser und die Bürgerinitiative ganze Arbeit geleistet und das bringt unsere Stadt wieder ein enormes Stück weiter. Für uns als Stadt bedeutet das nicht nur den nächsten Schritt zum baldigen Vollausbau, sondern auch die Schonung fiskalischer Ressourcen, denn der freifinanzierte Ausbauschritt bedeutet am Ende, dass das Gebiet nicht in den Förderausbau zu Lasten des Steuerzahlers gehen muss.“ Peter Mackes von Pro Glasfaser Willich war mit der Entwicklung der letzten Tage des Bündelungsverfahrens sehr zufrieden: „Es war zwar sehr knapp, aber wir haben es nach Auszählung aller Anträge, die sowohl bei uns im Servicepunkt, im Direktvertrieb und online bei uns eingingen quasi auf der letzten Rille geschafft.“ Hannes Zühlsdorff, FDP-Chef und Ehrenamtler in der Bürgerinitiative meinte, dass man in Schiefbahn nun vollends auf der digitalen Welle reite und somit das politische Versprechen zur Erschließung eines weiteren digitalen Stadtteils umgesetzt werde. Für diejenigen, die sich bisher noch nicht für einen Glasfaseranschluss haben entscheiden können, wollen die Deutsche Glasfaser und Pro Glasfaser Willich noch einen allerletzten Abgabetag möglich machen. Dazu ist der Servicepoint in der Hochstr. 5 in Schiefbahn am Samstag, den 4. März 2023 von 9-15 Uhr geöffnet.
In Bezug auf den weiteren Vollausbau läuft seitens der Bürgerinitiative über Postantwortkarte ein Interessensbekundungsverfahren in Anrath-Süd / -Ost. „Sollte dieses auf genügend Interesse stoßen, werden wir die Deutsche Glasfaser bitten, in dem noch fehlenden Anrather Gebiet das notwendige Bündelungsverfahren einzuleiten. Im Zuge einer etwaigen Erschließung, könnte dann auch das Schlesierviertel angebunden werden“, sagte Peter Mackes abschließend.
Mit besten Grüßen aus Willich
Best Regards
von Peter Mackes | Feb. 15, 2023 | Anrath
… haben wir, gemeinsam mit unserem Bürgermeister Christian Pakusch, in einer gemeinsamen Nachfrage-Aktion viele Nachbarinnen und Nachbarn in Anrath gefragt.
Aufgrund der eingeschickten Antwort-Karten steht zweifelsohne fest: JA, Anrath hat Bock auf eine Gebietserweiterung. Für Anrath Nord-West, Vennheide und Grenzweg ist der Ausbau schon weit fortgeschritten.
Jetzt erwarten wir den baldigen Start einer neuen Nachfragebündelung (NFB), damit weitere Gebiete in Anrath die Chance auf ein eigenes FTTH-Glasfasernetz bekommen.
von Peter Mackes | Jan. 5, 2023 | Schiefbahn Nord und Ost
Mit Erfolg kämpften in der Zeit vor Weihnachten das Vertriebsteam der Deutschen Glasfaser (DG) und die Macher der Bürgerinitiative Pro Glasfaser Willich dafür, dass das Bündelungsverfahren für eine Glasfasererschließung in Schiefbahn offenbleibt. Der zuständige DG-Projektmanager Murat Durmaz stellt fest: „Die Vertriebs- und Aufklärungsmaßnahmen haben gegriffen und so langsam bekommen wir unser 33%-Ziel in Sicht. Das Bündelungsverfahren ist zwar trotz sehr gut besuchter Bürgerinformationsveranstaltung nur langsam in Tritt gekommen, aber mit der Eröffnung unseres Servicepunktes in der Hochstraße und der Unterstützung durch die Bürgerinitiative hat sich ein richtiger Schub eingestellt. Daher haben wir uns entschlossen, das Bündelungsverfahren noch maximal bis zum 13. Februar 2023 zu verlängern. Zudem wollen wir im 1. Quartal 2023 in Anrath Süd-Ost das Interessensbekundungsverfahren mit Antwort-Postkarten starten.“
Auch Peter Mackes, leitender Kopf von Pro Glasfaser Willich zeigt sich mit der Entwicklung zufrieden: „Wir sind noch längst nicht am Ziel, liegen aktuell bei knapp über 20%, müssen also noch viele Bürgerinnen und Bürger aufklären. Damit wir das können, freuen wir uns, dass die Deutsche Glasfaser den Servicepunkt mitten in Schiefbahn an der Kirche erhalten wird. Obwohl wir zeitlichen Druck haben, wollen wir, dass die Antragsteller*innen die beste Tarif- und Technikberatung bekommen, denn am Ende geht es uns um zufriedene Menschen. Wir hoffen zudem, dass auch die Interessenten im letzten noch offenen Anrather Vertriebsgebiet Süd-Ost zukünftig bei der Glasfasererschließung dabei sein wollen.“
Hannes Zühlsdorff, Ehrenamtler der Bürgerinitiative weist darauf hin, dass der Servicepunkt in Schiefbahn ab dem 05. Januar 2023 wieder mit den Beratungszeiten Montag (16-19 Uhr, Pro Glasfaser Willich), Dienstag (10-15 Uhr), Freitag (12-18 Uhr) und Samstag (10-14 Uhr) geöffnet ist. Zühlsdorff hofft auch als liberaler Politiker auf einen Erfolg in Schiefbahn: „Wenn wir den privatwirtschaftlichen Ausbau von ganz Schiefbahn hinbekommen, schwimmen wir schon nach recht kurzer Zeit in der Mehrheit aller Stadtteilen auf der digitalen Zukunftswelle und das ist für unsere Stadt, unsere Menschen im Homeoffice und für den Wirtschaftsstandort Willich sehr wichtig. Die Graue-Flecken-Förderung soll dann spätestens bis Ende 2027 die letzten etwas abseits gelegenen Anschlüsse mit der Glasfasertechnologie versorgen.“
von Peter Mackes | Dez. 18, 2022 | Schiefbahn Nord und Ost
Schiefbahn, morgen, am Montag, den 19.12.2022 gilt es! Lange haben wir auf diesen Tag hingearbeitet. Und morgen, am Stichtag werden wir sehen, was wir mit Euch gemeinsam erreicht haben. Allen, die schon dabei sind, sagen wir DANKE !
Und alle, die noch unentschlossen sind: Nutzt bitte die Gelegenheit, geht nochmal in Euch, sprecht mit euren Familien und Freunden und dann habt Ihr am 19.12.2022 nochmal den ganzen Tag (von 10-19 Uhr) Zeit, uns Fragen zu stellen und Teil der #GlasfaserWelle zu werden 🌊💪🏼 Gemeinsam ans Ziel! #breitband #gemeinsam #glasfaservollausbau_stadtwillich #digitalisierung #sunday #sonntag #weekend
von Peter Mackes | Nov. 23, 2022 | Anrath-Nord-West, Grenzweg, Vennheide
Hier die ersten Bilder aus Anrath. „Morgens auf, abends zu …“ – So entsteht Meter für Meter das neue Glasfaser-Netz. Auch die ersten Hauszuführungen sind gemacht …
von Peter Mackes | Nov. 18, 2022 | Willich-Nord, Willich-Ost
Glasfaser in Willich-Nord und Ost wird gebaut
„Es war bis zum Schluss ein zähes Ringen im Anschlussgebiet Willich-Nord und Ost, aber die noch fehlenden knapp über 40 Anträge für einen Glasfaseranschluss sind zusammengekommen“, sagte Peter Mackes von der Bürgerinitiative Pro Glasfaser Willich beim gemeinsamen Pressetermin mit der Deutschen Glasfaser und dem Willicher Bürgermeister Christian Pakusch (CDU). Letzterer zeigte sich hochzufrieden damit, dass nun eine weitere wichtige Verbindungsstrecke auf dem Willicher Stadtgebiet erschlossen wird und somit der Brückenschlag nach Schiefbahn-Nord und Ost gelingen kann. „Mich freut, dass die Deutsche Glasfaser und die Bürgerinitiative in Willich-Nord und Ost nicht aufgegeben haben, obwohl das Gebiet in der Akquise sehr schwierig war. Jetzt kommen die Menschen auch hier in den Genuss des schnellsten Internets und das freut mich insbesondere für diejenigen, die aus verschiedensten Gründen hierauf angewiesen sind“, sagt Pakusch.
Murat Durmaz, Projektleiter der Deutschen Glasfaser ließ es sich nicht nehmen, dem Willicher Bürgermeister die frohe Kunde zu übergeben. Durmaz hält fest: „Wir müssen in diesem Gebiet nun 1.572 Teilnehmer anschließen. Das neuerliche Investitionsvolumen für die Anschlussarbeiten, die durch unser Unternehmen freifinanziert eingebracht werden, belaufen sich auf über 2,7 Millionen Euro. Zudem ist dieser Teilbereich für uns eine technisch wichtige Brücke in Richtung Schiefbahn.“ In Schiefbahn-Nord und Ost scheinen sich die Bürger*innen mit einer Entscheidung für die moderne Glasfasertechnologie noch schwer zu tun. Peter Mackes, der gemeinsam mit einem Vertriebsteam der Deutschen Glasfaser ein Beratungsbüro in der Hochstraße 5 in Schiefbahn bezogen hat, stellt fest: „Wir sind noch mindestens bis zum 19. Dezember dort persönlich erreichbar, liegen aber derzeit weit hinter den erforderlichen 33% zurück. Wenn es so bliebe, dann könnten wir dort erneut scheitern und das wäre für den Vollausbau tragisch.“
FDP-Chef Hannes Zühlsdorff, der die Bürgerinitiative persönlich und aktiv unterstützt, wägt ab: „Wir hoffen darauf, dass wir es ähnlich wie in Willich-Nord und Ost noch schaffen werden. Ich kann mir Schiefbahn ohne ein vollständiges Glasfasernetz nicht vorstellen und vertraue darauf, dass sich die Bürger*innen noch mit dem Thema auseinandersetzen, auch wenn die Zeit knapp wird.“
Ralf Klein, Ralf Karge, Peter Mackes, Hannes Zühlsdorff- im Vordergrund Bürgermeister
Christian Pakusch und DG-Projektleiter Murat Durmaz